Travemünde Veranstaltungen
Juli 2019
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
Juli 2019
- Unbeschwert am Meer Sonnengruß, Flow und Harmonie
- Sandskulpturen Ausstellung Travemünde „Maritime Abenteuer“
- Musik am Meer
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Angelika Svennson: „Küstenzorn“
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- Musicaldinner – A Tribute to ABBA
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
- Maritimes Konzert Braunschweiger Shantychor
- Live im A-ROSA: Laura Elisa & Band
- Ostsee-Strandfrühstück
- Chor Konzert Shanty-Chor Einbeck
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Sommerfest im Tierheim Lübeck
- Shanty-Gesang im Hotelgarten „Der Passat Chor“
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Gläsernes Opernhaus am Meer Operette trifft Oper
- Musik am Meer
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- Lesungen im Park Brina Stein: „Jahresausklang in Travemünde“
- Lust auf Kunsthandwerk
- „Heilpflanzen des Sommers“
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – Neustadt in Holstein
- „Wilde Schätze“ am Wegesrand Exkursion im NSG Südlicher Priwall
- Lions Sommerfest
- Live im A-ROSA: David Harrington Show Duo
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- Klettern am Großmast der Passat
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Neustadt in Holstein – Travemünde
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Lübeck
- Herstellen von Naturkosmetik
- Gläsernes Opernhaus am Meer Operette trifft Musical
- LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene „Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
- Marktkonzert
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Lübeck – Travemünde
- Nintendo Strandtour
- Kinderfreundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- 130. Travemünder Woche
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Deutsche Seemannsmission in Lübeck lädt zum maritimen Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs „Seeleute machen unser Leben reich“
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- „Esmeralda“
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- „Esmeralda“
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- Marktkonzert
- Lust auf Kunsthandwerk
- Kinderfreundliche Führung durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Das Kliff von Travemünde Geologische Exkursion
- Geologische Strandexkursion Steine für Kids
- Literarischer Abendspaziergang durch das NSG Südlicher Priwall
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Travemünde
- „Birdy“
- Gabi wartet im Park Eine Schlager-Komödie
- Kantatengottesdienst
- Exkursionsfahrt mit dem Arbeitsboot „Hyla“ zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
- „Lisa von Lübeck“ Fahrt Travemünde – See – Lübeck
- Das Kreuzfahrtschiff MS Birka Stockholm besucht Travemünde
- LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene „Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
- Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
noch bis 30. August 2019
Unbeschwert am Meer
Sonnengruß, Flow und Harmonie
Finden Sie Ihre Balance und Ihr inneres Lächeln! Das neue Sportangebot in Travemünde garantiert Urlaubsgästen, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen möchten, ein völlig neues Körpergefühl und Entspannung pur! Egal ob Yoga, Tanzen oder Qigong – der Spaß an der Sommerfitness ist garantiert.
Qi Gong
Termine: montags um 09:30 Uhr
nicht am 22.07.2019
Ort: Steg Höhe ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Salsa
Termine: montags von 18:00 – 21:00 Uhr
nicht am 15.07./22.07./29.07.2019
Ort: Fontänenfeld an der Strandpromenade, bei Regen im Brügmanngarten
Yoga
Bitte eine Strandmatte oder ein großes Handtuch mitbringen.
Termine: dienstags um 10:00 Uhr, mittwochs um 05:00 Uhr und freitags um 08:00 Uhr
Ort: Strand, Treffpunkt bei Strandkorbvermieterin Charlotte Seipel, Höhe Maritim Strandhotel Travemünde
Teilnahme: frei
Ort: Strand und Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing
Infos: www.travemuende-tourismus.de
noch bis 20. Oktober 2019
Sandskulpturen Ausstellung Travemünde
„Maritime Abenteuer“
Komm staunen!
In diesem Jahr öffnet erstmalig die Sandskulpturen Ausstellung im Travemünder Fischereihafen ihre Tore und lädt auf einer Fläche von 5.600 Quadratmetern mit rund 150 Figuren zu „Maritimen Abenteuern“ aus Sand ein.
» Fotogalerie Entstehung «
» Fotogalerie Ausstellung «
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in einer überdachten Bootshalle statt und ist ein Event für die ganze Familie.
50 Künstler aus Russland, der Ukraine, Litauen, Lettland, Ungarn, Polen, Holland und den USA fertigen die spektakulären Skulpturen aus 16.000 Tonnen Sand.
weitere Informationen »
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 9,50 €
Kinder 4 -14 Jahre 6,50 €
Rentner (65+) und Studenten 8,50 €
Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder) 26,50 €
Familien (2 Erwachsene + 3 Kinder) 27,50 €
Familien (2 Erwachsene + 4 Kinder) 28,50 €
bei Gruppen ab 20 Personen erhält jeder Teilnehmer 1,- € Rabatt
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
02. Juli 2019
Musik am Meer
Luisa Rowe & Jonte Friedrichsen
Die Konzertreihe „Musik am Meer“ unterhält die Gäste des Seebades vom 18. Juni – 10. September 2019 mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Jazz, Rock und Pop bis zur klassischen Sinfonie.
Immer dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingt an den Strandterrassen oder im Brügmanngarten leise, emotionale und mitreißende Livemusik und sorgt für entspannte Stimmung mit Meerblick.
Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strand an der Nordermole bei den Strandterrassen, 23570 Lübeck-Travemünde
Bei schlechtem Wetter finden die Konzerte im überdachten Brügmanngarten statt.
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
03. Juli 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
04. Juli 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
04. Juli 2019
Lesungen im Park
Angelika Svennson: „Küstenzorn“
Sie lieben Literatur?
Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann.
Wer nun auch noch als I-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein möchte, der ist bei den „Lesungen im Park“ genau richtig. Autogramm inklusive!
Immer donnerstags ab 17:00 Uhr (nicht während der Travemünder Woche) lesen Autoren im Godewindpark aus ihren Buchveröffentlichungen.
Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale.
Der Godewindpark ist der perfekte Ort, um diesen exklusiven Ausflug in die Welt der Literatur zu genießen und den Tag mit einem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen zu lassen.
Alle gelesenen Werke sowie weitere Bücher der jeweiligen Autoren kann man am Büchertisch der Buchhandlung Hugendubel käuflich erwerben und sich gleich ein Autogramm des Autors sichern.
Hinweis:
Bei Regenwetter finden die Lesungen in der Fusion Bar des A-ROSA Resorts Travemünde statt.
Donnerstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Steg im Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel und dem A-ROSA Resort Travemünde
Infos: www.travemuende-tourismus.de
05. Juli 2019
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Entdecken Sie mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und kommen Sie mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste…
Am Brodtener Steilufer kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind.
Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
05. Juli 2019
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Für alle Altersgruppen. Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich. Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
05. Juli 2019
Musicaldinner – A Tribute to ABBA
Erleben Sie die originalgetreuen Stimmen aus den Shows: ABBAMANIA, ABBA GOLD und STARS IN CONCERT – neu formiert als ABBA ROYAL BAND mit einem traumhaften 4-Gang Menü im Hotelgarten des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde direkt an der Strandpromenade.
Fühlen Sie sich in eine Zeit zurück versetzt, als wären Sie nun live beim Grand Prix Eurovision de la Chanson 1974 dabei und lassen Sie sich von gigantischen ABBA Hits wie „Dancing Queen„, „Super Trouper“ oder „Waterloo“ mitreißen. Bei sanfteren Klängen können Sie in den schönsten Erinnerungen schwelgen.
Ziehen Sie sich gerne zu dieser Show Ihr schönstes ABBA Outfit an, denn das beste Outfit wird prämiert. Die ABBA Stars aus den 70er Jahren „Agnetha„, „Björn„, „Benny“ und „Anni-Frid“ freuen sich, Sie als Freund, Musiker oder auch ABBA-Fan begrüßen zu dürfen.
Die Show findet im Hotelgarten auf der Bühne der Musikmuschel statt.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde verlegt.
Freitag 19:00 Uhr
Eintritt: 85 €, inkl. Eintritt und 4-Gang Menü
Karten im Hotel unter 04502 308-555 oder online unter www.worldofdinner.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Musikmuschel im Hotelgarten, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
05. Juli 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 20:30 – 22:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
06. Juli 2019
Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
Begleiten Sie uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Artenvielfalt in diesen besonderen Lebensräumen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall, Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: am Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Sie erreichen den Treffpunkt (Koordinaten: N:53.954837, E:10.903649) mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre um 9:29 Uhr, Priwall/Priwallfähre um 9:38 Uhr. Ankunft Endstation „Wellenschlag“ um 9:43 Uhr.
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
06. Juli 2019
Maritimes Konzert
Braunschweiger Shantychor
Die frühere Hansestadt Braunschweig präsentiert mit dem Braunschweiger Shantychor eine musikalische Reise über die Weltmeere unter der Leitung von Janusz Reszka.
Der Braunschweiger Shantychor verbreitet einen Hauch von Seefahrerromantik, wenn es heißt: Anker lichten, Leinen los und die gut gelaunten Sängerinnen und Sänger nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise über die sieben Weltmeere. Dabei wird der Chor auch musikalischen Hafenunterricht geben und schmissige Melodien von Hafen und Waterkant aus der Seekiste auspacken und stimmungsvoll präsentieren.
Der Chor wird instrumental begleitet von Akkordeon, Gitarre, Schlagzeug und Mundharmonika und begeistert seit seiner Gründung 1986 seine Zuhörer nicht nur in Braunschweig, sondern auch bei seinen Auftritten an der Küste.
Samstag 11:30 – 12:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
www.braunschweiger-shantychor.de
06. Juli 2019
Live im A-ROSA:
Laura Elisa & Band
Die in Hamburg lebende Künstlerin Laura Elisa überzeugt als Tänzerin und Sängerin nicht nur mit einer authentischen und ausdrucksstarken Solo-Bühnenshow.
Mit ihrer Band interpretiert sie eine bekannte Liedauswahl aus den Bereichen Pop, Rock und Musical und garantiert einen Abend voller Gänsehaut und Live-Entertainment!
Samstag 21:30 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei (in der Marktplatzbar)
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
www.lauraelisa.de
07. Juli 2019
Ostsee-Strandfrühstück
Urlaubsfeeling pur:
Der perfekte Start in den Tag gelingt auch in diesem Jahr wieder mit einem unbeschwerten Sonntagsfrühstück am Travemünder Strand.
Am Sonntag baut die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) die große Frühstückslounge direkt an den Strandterrassen (Nordermole) auf. Tische und Bänke im feinen Strandsand, bunte Sitzgruppen und gemütliche Palettenmöbel bieten viel Platz für rund 200 Besucher. Entspannte musikalische Klänge von Pianist Sven Wildöers „Klavierzauber“ und das sanfte Rauschen der Wellen begleiten das Frühstück am Strand.
Anders als in den Vorjahren dürfen zu Hause vorbereitete Picknickkörbe mit frischen Zutaten wie Wurst, Käse oder Eiern von den Gästen mitgebracht werden. Vor Ort sorgt dann ab 10:00 Uhr das facettenreiche Frühstücksbuffet mit frischen Brötchen, Obst, Kaffeespezialitäten und Tee, Schorlen und Wasser sowie Aufstrichen wie Butter, Marmeladen, Honig und Nutella für den letzten Schliff.
Die Travemünder Wirtschaftsgemeinschaft (TWG) ist in diesem Jahr ebenfalls als Mitveranstalter dabei und lädt zum Schlemmen, Klönen und Sonnetanken ein. Einige Mitglieder des Vorstands werden die Gäste mit persönlichem Service verwöhnen und bringen kulinarische Travemünder Spezialitäten mit, die zusätzlich erworben werden können – fein und gut gekühlt verpackt in wiederverwendbaren Kühltaschen unserer Fisch-Experten von Fisch Wöbke.
Die sogenannte SCHLEMMERTASCHE beinhaltet 2 Scheiben frischen Räucherlachs, 100 g Nordseekrabben-Salat sowie 100 g roten Heringssalat und ist für 10 € zu haben.
Die Tasche gibt es auch in der nicht jugendfreien Version als SCHLEMMERTASCHE „Knallkröm“, hier sind neben dem Standardinhalt zusätzlich noch 2 Piccolos enthalten und kostet 16 € Guten Appetit und einen sonnigen Tag am Strand!
Sonntag 10:00 Uhr
Teilnahme: 4,90 €, Kinder bis sechs Jahre frei
Buchbar sind das Ticket für das Ostsee-Strandfrühstück sowie die SCHLEMMERTASCHEN (die Taschen nur bis 04. Juli 2019 buchbar) direkt online im Vorverkauf unter
www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/highlights/strandfruehstueck.html.
Ort: Strand an den Strandterrassen/Nordermole, 23570 Lübeck-Travemünde
07. Juli 2019
Chor Konzert
Shanty-Chor Einbeck
Der Shanty-Chor Einbeck wurde 1978 gegründet. Die zu der Zeit etwa 20 Sänger hatten alle das gemeinsame Interesse am maritimen Lied- und Gedankengut und wollten dieses auch den Menschen im Binnenland näher bringen.
Heutzutage hat sich der Shanty-Chor Einbeck seinen festen Platz unter den etablierten Shanty-Chören Deutschlands gesichert. Die traditionellen Shanties, die das Fernweh und die Sehnsucht der Seefahrer nach Heimat widerspiegeln, werden auf den Konzerten des Chores ebenso gesungen, wie neuere Lieder, die mit Akkordeon und Bassgitarre „seemännisch aufgearbeitet“ worden sind.
Über die Jahre entstanden zudem acht Tonträger (Schallplatten, Musikkassetten, CDs sowie ein Video), die allesamt die musikalische Vielfalt des Chores dokumentieren.
Sonntag 11:00 – 12:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
07. Juli 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
07. Juli 2018
Sommerfest im Tierheim Lübeck
Am Sonntag veranstaltet der Tierschutz Lübeck und Umgebung e. V. wieder ein Sommerfest auf dem Gelände des Tierheims.
Die Besucher erwartet wieder ein buntes Programm für Groß und Klein wie verschiedene Kinderaktionen und Infostände. Außerdem kann an einer großen Tombola teilgenommen und sich durch den Flohmarkt gestöbert werden.
Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und leckere Kuchen. Wer es lieber herzhaft mag, kann sich am Grill versorgen.
Teil des Programmes ist auch das Interview mit der Tierschutzbeauftragten von Schleswig-Holstein, Katharina Erdmann, die über Ihre Arbeit berichtet.
Die Tierheilpraktikein Anna-Lena Klein bietet einen Ferien-Check zum Preis von 15 € an, die dann ggf. bei einem Folgetermin verrechnet werden können.
Der Tierschutz Lübeck und Umgebung e. V. nimmt für das Sommerfest gerne Kaffee- und Kuchenspenden entgegen.
Wer beim Sommerfest helfen möchte, kann sich ebenfalls gerne melden.
Flyer » Sommerfest im Tierheim Lübeck 2019 «
Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr
Eintritt: frei, Spende erbeten
Der Erlös des Festes geht zu 100 % in unseren Fonds für den Bau des neuen Katzendorfs.
Ort: Tierheim Lübeck, Resebergweg 20, 23569 Lübeck
www.tierschutz-luebeck.de
07. Juli 2019
Shanty-Gesang im Hotelgarten
„Der Passat Chor“
Das ATLANTIC Grand Hotel Travemünde präsentiert Ihnen den berühmten Shanty-Chor „Der Passat Chor“ in der Musikmuschel im Hotelgarten. Erleben Sie einen unterhaltsamen Nachmittag und lassen Sie sich von den maritimen Gesängen mitreißen!
Das Programm beinhaltet viele bekannte und beliebte Shanties in deutscher und englischer Sprache. Der Auftritt der 30 stimmgewaltigen Männer und Frauen verspricht jede Menge Spaß und Freude an den traditionellen Liedern, die von der Seefahrt stammen. Nicht erst durch die Auftritte des Shanty Chores bei der bekannten Entertainerin Ina Müller in der beliebten Show zu später Stunde „Inas Nacht„, sondern auch durch die vielen Gelegenheiten hier vor Ort in Travemünde, bei größeren Schiffsein- und Ausläufen aufzutreten, ist der „Passat Chor„, der seinen Namen von der hier vor Ort liegenden „Passat“ hat, weit über unsere Stadt hinaus bekannt.
Genießen Sie zu dem Konzert einen „Kaffeeklatsch“ mit einem großen Kuchenbuffet und einer Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken, die im Hotelgarten vor der Musikmuschel angeboten werden.
Sonntag 15:00 – 17:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Musikmuschel im Hotelgarten, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
08. Juli 2019
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Sie filzen kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken, wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Montag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
08. Juli 2019
Gläsernes Opernhaus am Meer
Operette trifft Oper
Das Ensemble der Lübecker Sommeroperette präsentiert unterhaltsame Konzert-Programme im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai in Travemünde.
Seit über 10 Jahren sind die Besucher begeistert von der einmaligen Atmosphäre und der beeindruckenden Akustik dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsortes direkt am Meer.
Montag 19:30 Uhr
Eintritt: 24,50 €
Vorverkauf: unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe 44-45, 23570 Lübeck-Travemünde
www.luebecker-sommeroperette.de
09. Juli 2019
Musik am Meer
Jörg Lornsen
Die Konzertreihe „Musik am Meer“ unterhält die Gäste des Seebades vom 18. Juni – 10. September 2019 mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm von Jazz, Rock und Pop bis zur klassischen Sinfonie.
Immer dienstags (nicht während der Travemünder Woche) erklingt an den Strandterrassen oder im Brügmanngarten leise, emotionale und mitreißende Livemusik und sorgt für entspannte Stimmung mit Meerblick.
Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
10. Juli 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
11. Juli 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
11. Juli 2019
Lesungen im Park
Brina Stein: „Jahresausklang in Travemünde“
Sie lieben Literatur?
Ein gutes Buch zu lesen und weit weg vom Alltag sich ganz der spannenden Lektüre hinzugeben, gehört zum schönsten Zeitvertreib, den man sich im Urlaub vorstellen kann.
Wer nun auch noch als I-Tüpfelchen einmal live bei einer Autorenlesung dabei sein möchte, der ist bei den „Lesungen im Park“ genau richtig. Autogramm inklusive!
Immer donnerstags ab 17:00 Uhr (nicht während der Travemünder Woche) lesen Autoren im Godewindpark aus ihren Buchveröffentlichungen.
Auf dem Programm dieser besonderen Sommerlektüre stehen jede Menge Phantasie und Abenteuer, Maritimes, spannende Krimigeschichten und echte Travemünder Originale.
Der Godewindpark ist der perfekte Ort, um diesen exklusiven Ausflug in die Welt der Literatur zu genießen und den Tag mit einem neuen Lieblingsbuch entspannt ausklingen zu lassen.
Alle gelesenen Werke sowie weitere Bücher der jeweiligen Autoren kann man am Büchertisch der Buchhandlung Hugendubel käuflich erwerben und sich gleich ein Autogramm des Autors sichern.
Hinweis:
Bei Regenwetter finden die Lesungen in der Fusion Bar des A-ROSA Resorts Travemünde statt.
Donnerstag 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Steg im Godewindpark, Godewind, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH in Kooperation mit der Buchhandlung Hugendubel und dem A-ROSA Resort Travemünde
Infos: www.travemuende-tourismus.de
12. – 14. Juli 2019
Lust auf Kunsthandwerk
Der sommerliche Kunsthandwerkermarkt lädt auf dem maritimen Fährplatz zwischen Fischereihafen und Flaniermeile zum Bummeln ein.
Entdecken Sie handgearbeiteten Schmuck, Mode, Wohnaccessoires, Geschenkideen und viel Schönes mehr auf dem Markt an der Travemündung.
Aussteller aus kleinen Manufakturen bieten Spezialitäten und Feinkost zum Probieren und Mitnehmen an.
Eine kleine Marktgastronomie sorgt mit ausgesuchten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Besucher.
Freitag und Samstag 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
12. Juli 2019
„Heilpflanzen des Sommers“
Der Sommer ist die Zeit der Fülle, die wir auch heilpflanzlich für uns nutzen, um selbst die Fülle in uns spüren zu können.
Heilpflanzen in der Natur begegnen, erkennen, sicher bestimmen und unterscheiden.
Leitung: Frau Cornelia Rogge, Heilpraktikerin und Dozentin aus Travemünde
Freitag 15:30 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 19 €, inkl. Script
Anmeldung erbeten unter: Frau Rogge 04502- 309293 oder LPV 0451-301705
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
12. Juli 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 20:30 – 22:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
13. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – Neustadt in Holstein
Einzelfahrt zum „Tag der Küstenwache“ in Neustadt in Holstein
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Samstag 09:00 – 11:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
13. Juli 2019
„Wilde Schätze“ am Wegesrand
Exkursion im NSG Südlicher Priwall
Eintauchen in den besonderen Lebensraum Südlicher Priwall mit seinen botanischen Schätzen am Wegesrand.
Gemeinsam mit Ulrike Westphal werden Sie Bekanntes und Unbekanntes entdecken, Wissenswertes darüber erfahren und miteinander austauschen.
Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang ins „Grüne„, sie werden so manches vermeintliche Unkraut mit anderen Augen sehen und seine nützlichen Eigenschaften wertschätzen.
Leitung: Ulrike Westphal
Samstag 10:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Ulrike Westphal
13. Juli 2019
Lions Sommerfest
Das traditionelle Sommerfest des Lions Club Travemünde im Brügmanngarten beginnt um 10:00 Uhr mit einem großen Familienflohmarkt.
Bis in den Nachmittag sorgt das THW für Spass und Action.
Kaffee, Brötchen und Kuchen, Grillwurst, Bier und Wein sowie Softdrinks sorgen für das leibliche Wohl.
Der Eintritt zum Fest ist frei, der Lions Club sammelt vor Ort Spenden zur Unterstützung seiner Arbeit. Die Mitglieder des Lions Club Travemünde freuen sich über rege Beteiligung und bitten um freiwillige Spenden.
Infos und Standreservierungen für den Flohmarkt: lctravemuende@googlemail.com oder Tel. 0451 48988306
Das Standgeld für einen 4 m Stand beträgt 30 € zzgl. 5,00 € Müllgeld (wird ab 16:00 Uhr bei sauberem Verlassen des Platzes erstattet).
Zur Anlieferung darf die Wiese ab 08:00 Uhr befahren werden.
PKW dürfen während des Flohmarktes nicht auf dem Gelände verbleiben, wir empfehlen das Abstellen auf dem Leuchtenfeldplatz!
Samstag 10:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei, Spende erbeten
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
www.lions-club-travemuende.de
13. Juli 2019
Live im A-ROSA:
David Harrington Show Duo
David Harrington ist die eine Hälfte des kongenialen Duos „David & Götz„. Ob Moskau, Tokio oder Dubai, die beiden Ausnahmepianisten füllen weltweit Konzertsäle – in der Hamburger Barclaycard-Arena gaben sie 2016 das größte Klavier-Duo-Konzert der Welt.
Jetzt feiert David Harrington mit seinem ersten Soloprogramm Premiere: Er erzählt die Geschichte eines Musikstudenten, der von der großen Karriere als Konzertpianist träumt, aber in Ermangelung ernsthafter Engagements erstmal in Altersheimen, Hotelfoyers und auf Kreuzfahrtschiffen spielt …
Samstag 21:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei, Marktplatzbar
Ort: A-ROSA Travemünde, Außenallee 10, 23570 Lübeck-Travemünde
www.a-rosa-resorts.de/a-rosa/resorts-hotels/travemuende/hotel-travemuende.html
14. Juli 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
14. Juli 2019
Klettern am Großmast der Passat
Neues Freizeitangebot startet am Sonntag, 14. Juli 2019
Was früher zum Alltag auf den Frachtseglern der Flying P-Flotte gehörte, können jetzt Besucherinnen und Besucher im Alter von 8 bis 99 Jahren auf der Viermastbark Passat in Travemünde erleben.
Der TSV Travemünde bietet in Kooperation mit der Stadtschule Travemünde an, das Aufentern in die Masten des Schiffes auszuprobieren. Dabei werden die angehenden Matrosen anders als in alten Zeiten gut gesichert und können mit Gurten an Kletterseilen in die Wanten.
Der TSV Travemünde und die Hansestadt Lübeck bieten das Klettern am Großmast der Passat zunächst an folgenden Terminen an:
- 14. Juli 2019 von 14 Uhr bis 16 Uhr
- 10. August 2019 von 13 Uhr bis 16 Uhr
- 01. September 2019 von 13 Uhr bis 16 Uhr
Sicherungsgeräte werden gestellt und Übungsleiter sind an Bord.
Sonntag 13:00 – 16:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, zzgl. Eintritt Passat: Erwachsene 4 €, Kinder und Jugendliche 2 €
Überschüsse fließen in einen Fond, der es Kindern der Stadtschule Travemünde aus Familien mit geringem Einkommen ermöglichen soll, an den Kletteraktivitäten der Schule teilzunehmen, damit auch der Nachwuchs zukünftig die Masten der Passat erklimmen kann.
Ort: Viermastbark Passat, Priwallpromenade 3a, 23570 Lübeck
www.passat.luebeck.de
14. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Neustadt in Holstein – Travemünde
Einzelfahrt vom „Tag der Küstenwache“ in Neustadt in Holstein
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Sonntag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €, keine Verpflegung
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
15. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Lübeck
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Montag
13:15 – 17:15 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 28,00 €, Kind 17,00 €, inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
15. Juli 2019
Herstellen von Naturkosmetik
Sie stellen Cremes und Seifen selber her mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Sie erfahren Wissenswertes über die wertvollen Inhaltsstoffe und die gesundheitsfördernde Wirkung der verwendeten Materialien.
Zielgruppe: Erwachsene
Montag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451-301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
15. Juli 2019
Gläsernes Opernhaus am Meer
Operette trifft Musical
Das Ensemble der Lübecker Sommeroperette präsentiert unterhaltsame Konzert-Programme im gläsernen Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai in Travemünde.
Seit über 10 Jahren sind die Besucher begeistert von der einmaligen Atmosphäre und der beeindruckenden Akustik dieses außergewöhnlichen Veranstaltungsortes direkt am Meer.
Montag 19:30 Uhr
Eintritt: 24,50 €
Vorverkauf: unter www.luebeck-ticket.de
Ort: Kreuzfahrtterminal Ostpreußenkai, Vorderreihe 44-45, 23570 Lübeck-Travemünde
www.luebecker-sommeroperette.de
16. Juli 2019
LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
„Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
„Gemeinsam erkunden wir das Gebiet rund um das NSG südlicher Priwall und lernen die Natur mit allen Sinnen kennen. Wir möchten Sie für die Natur begeistern und für einen sanften Umgang mit der Natur sensibilisieren. Anschließend sammeln wir Naturmaterialien, um mit der Natur kleine Kunstwerke zu bauen und zu basteln.“
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur und Spaß an Neuem.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen und falls vorhanden, Fernglas mitbringen
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 5,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
17. Juli 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
18. Juli 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
18. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Lübeck – Travemünde
Anfahrt Travemünder Woche
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Donnerstag 12:15 – 16:15 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 28,00 €, Kind 17,00 €, inkl. Imbiss
Anmeldung unter Tel. 0451-7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451-7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
19. – 21. Juli 2019
Nintendo Strandtour
Ihr habt die Gelegenheit, mit zahlreichen Spielen für die mobile TV-Konsole Nintendo Switch einen unvergesslichen Tag am Strand zu erleben.
Das gemeinsame Spielen steht dabei im Vordergrund: Launige Minispiele in Super Mario Party, actionreiche Partien in Super Smash Bros. Ultimate und turbulente Kopf-an-Kopf-Rennen in Mario Kart 8 Deluxe versprechen jede Menge Spaß und Abwechslung. Im brandneuen Super Mario Maker 2 bauen kreative Köpfe zudem die Super Mario-Level ihrer Träume.
Darüber hinaus könnt ihr tolle Preise gewinnen und ein Erinnerungsfoto mit Super Mario aufnehmen.
Freitag, Samstag und Sonntag jeweils 11:00 – 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde
19. Juli 2019
Kinderfreundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten.
Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur.
Auch typische Pflanzen, von der Kopfweide bis zur Wilden Möhre, werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
19. Juli 2019
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Entdecken Sie mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und kommen Sie mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste…
Am Brodtener Steilufer kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind.
Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
19. Juli 2019
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Für alle Altersgruppen. Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich. Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
19. – 28. Juli 2019
130. Travemünder Woche
Die Travemünder Woche ist das zweitgrößte Segelevent der Welt.
Jedes Jahr sind hunderttausende Wassersportfreunde aus aller Welt hier zu Gast, um die einmalige Kombination aus internationalem Segelsport und maritimer Festmeile live zu erleben.
Gegründet im Jahre 1889, wird die Travemünder Woche nun zum 130. Mal veranstaltet.
Entstanden ist die beliebteste Regattawoche der Welt, als die Hamburger Kaufleute Hermann Wentzel und Hermann Dröge vor Travemünde um die Wette segelten. Der Sieger erhielt eine Flasche Lübecker Rotspon.
Erst neun Jahre später – im Jahre 1898 – wurde der Lübecker Yacht-Club nach einem Aufruf von Kaiser Wilhelm II gegründet, um eine Institution zu haben, die die Travemünder Woche professionell organisiert.
Mehr zur Geschichte
Jedes Jahr ist die Travemünder Woche der Anziehungspunkt für tausende aktiver Segler und rund eine Million begeisterter Zuschauer und Besucher, die sowohl das sportliche Großereignis als auch das feine Festival an Land genießen. Nirgends auf der Welt wird der Segelsport so eng mit einem abwechslungsreichen Landprogramm verknüpft wie in Travemünde. Familiäre Stimmung, Spitzensport, Sommer, Strandfeeling und Show sind die Schlaglichter, die die Travemünder Woche Jahr für Jahr auszeichnen.
Termine:
Das aktuelle Programm mit den genauen Veranstaltungszeiten finden Sie direkt beim Veranstalter unter www.travemuender-woche.com und hier Das Festivalprogramm 2019.
Höhenfeuerwerk am Sonntag, 28. Juli 2019 gegen 22:45 Uhr.
Laser- und Pyroshow von Montag bis Samstag gegen 22:45 Uhr.
» Parken und öffentlicher Personennahverkehr «(pdf)
Eintritt: frei
Ort: Ostsee, Brügmanngarten, Strand- und Travepromenade
Veranstalter: Lübecker Yachtclub e. V.
www.lyc.de
Infos: www.travemuender-woche.com
19. Juli 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 20:00 – 21:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
20. Juli 2019
Meer erleben – an Düne und Ostseestrand
Begleiten Sie uns auf dem „Grünen Band“ zu einer interessanten Exkursion zwischen Land und Meer.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Artenvielfalt in diesen besonderen Lebensräumen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung erforderlich unter Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall, Tel. 04502 9996465
Mindestteilnehmerzahl 5 Personen
Treffpunkt: am Gedenkstein auf dem Priwall an der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde-Priwall
Sie erreichen den Treffpunkt (Koordinaten: N:53.954837, E:10.903649) mit dem Bus Linie 38 von Travemünde/Priwallfähre um 9:29 Uhr, Priwall/Priwallfähre um 9:38 Uhr. Ankunft Endstation „Wellenschlag“ um 9:43 Uhr.
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
21. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Sonntag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
21. Juli 2019
Deutsche Seemannsmission in Lübeck lädt zum maritimen Gottesdienst mit Bischöfin Fehrs
„Seeleute machen unser Leben reich“
„Blick frei! Auf den Hafen und auf die Welt der Seeleute“ – so lautet das Motto des diesjährigen Sea Sunday der Deutschen Seemannsmission in Lübeck.
Der maritime Gottesdienst im Rahmen der Travemünder Woche findet am Sonntag, 21. Juli, um 11 Uhr im Brügmanngarten in Travemünde statt. Die Predigt hält Bischöfin Kirsten Fehrs, die in diesem Jahr die Stimme der Seemannsmission ist. Mit dabei sind der „Shantychor Möwenschiet“ und der Posaunenchor der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Scharbeutz/Gleschendorf.
90 Prozent der Güter werden auf den Meeren dieser Welt transportiert – auf der Ostsee und anderswo. Dafür sind die Seeleute oft monatelang unterwegs – fern von Heimat, Familie und Freunden. Oft arbeiten sie viele Stunden in der Woche unter hohen Anforderungen und großem Druck. Ist der Hafen erreicht, ist die Zeit meist knapp. Die Waren müssen gelöscht, neue an Bord genommen werden. Liegezeiten kosten Geld und so geht es dann schnell weiter, wieder auf See. „Seeleute sind es, die unser Leben reich machen; schließlich werden 90 Prozent der Waren in unseren Regalen per Schiff transportiert. Und dennoch sind die Seeleute kaum im Blick. Sie selbst bleiben auf den Meeren und abseits in den Häfen oft unsichtbar“, so Bischöfin Kirsten Fehrs. Der martime Gottesdienst richtet den Blick auf diese verborgene Welt. Er lässt Seeleute zu Wort kommen. Sie berichten von der Verantwortung für Ladung, Schiff und Crew, von kräftezehrender Arbeit, manchen Stunden der Einsamkeit, aber auch von der Möglichkeit, die Familie in der Heimat zu unterstützen.
Ein Landgang in den Häfen ist oft nicht möglich. Und wenn doch, ist die Zeit knapp. „So freuen sich die Seeleute über den Besuch der Deutschen Seemannsmission in Lübeck“, weiß Kirsten Fehrs. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen auf die Schiffe, sind da für Gespräche – sei es einen Plausch, sei es etwas, das schon lange auf der Seele lastet. Sie bringen ein Stück Außenwelt mit in Form von Telefonkarten, die den so wichtigen Kontakt zur Familie ermöglichen, oder in Form von Zeitungen in der Landessprache. Der Seemannsclub am Lehmannkai 2, dessen Räume von der Reederei Lehmann kostenlos zur Verfügung gestellt werden, bietet mit freiem WLAN, Billard-Tisch und Sofaecke die Möglichkeit, vom Leben an Bord abzuschalten. „Support of seafarers‘ dignity“ – so lautet das Motto der Deutschen Seemannsmission. Unabhängig von der Religion, der Hautfarbe und der Nationalität setzt sie sich für die Würde der Seeleute ein. Dazu ist sie im Hafen gut vernetzt.
All dies nimmt der Sea Sunday in den Blick. Er findet im Rahmen des „Interkulturellen Sommers“ der Bürgerakademie Lübeck statt.
Sonntag 11:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Brügmanngarten, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
www.seemannsmission-luebeck.de
Foto © Deutsche Seemannsmission Lübeck
21. Juli 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
22. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Montag 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
22. Juli 2019
„Esmeralda“
Live-Musik zur Travemünder Woche.
Die temperamentvolle Violin-Virtuosin spielt auf der Terrasse der Seven C’s Bar.
Die Terrasse über dem Hotelgarten macht im Sommer mit einer legeren Lounge-Atmosphäre Lust auf gesellige Abende. Dabei blicken Sie hinaus auf die Lübecker Bucht oder hinauf in den nächtlichen Sternenhimmel.
Montag 19:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Seven C’s Bar, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
www.esmeralda-music.com
23. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
24. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
24. Juli 2019
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Aufbauend auf dem Erlernten aus den Anfängerkursen werden Sie mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen, Ketten oder Hüte herstellen.
Die Teilnehmer*innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Mittwoch 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
max. 10 Teilnehmer
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
24. Juli 2019
„Esmeralda“
Live-Musik zur Travemünder Woche.
Die temperamentvolle Violin-Virtuosin spielt auf der Terrasse der Seven C’s Bar.
Die Terrasse über dem Hotelgarten macht im Sommer mit einer legeren Lounge-Atmosphäre Lust auf gesellige Abende. Dabei blicken Sie hinaus auf die Lübecker Bucht oder hinauf in den nächtlichen Sternenhimmel.
Mittwoch 19:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Seven C’s Bar, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
www.esmeralda-music.com
25. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme pro Fahrt:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
25. Juli 2019
Marktkonzert
Dreißig Minuten Orgelmusik mit anschließender Führung durch die St. Lorenz-Kirche Travemünde aus dem 16. Jahrhundert mit Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Der Name Marktkonzert stammt noch aus der Zeit, als immer donnerstags auf dem Markt vor der Kirche der Wochenmarkt stattfand. Den Wochenmarkt gibt es noch, aber jetzt etwa 100 m weiter auf dem Platz direkt an der Trave. Das hat der Beliebtheit dieser Konzertreihe nicht geschadet, Travemünder und Touristen kommen gerne, um den Klängen der 1966 erbauten Beckerath-Orgel zu lauschen.
1991 wurde das Instrument im Zuge der Kirchenrenovierung neu gestaltet. Es besitzt 29 Register mit etwa 1.900 Pfeifen.
Im Anschluss an die Marktkonzerte wird immer zu einer Kirchenführung eingeladen.
Die Kirche aus dem 16. Jahrhundert bietet viele Sehenswürdigkeiten u. a. Altar und Kanzel aus der Zeit des Barock.
Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr
Eintritt: frei, Kollekte erbeten
Ort: St. Lorenz-Kirche, Jahrmarktstraße 14, 23570 Lübeck-Travemünde
www.kirche-travemuende.de
26. – 28. Juli 2019
Lust auf Kunsthandwerk
Der sommerliche Kunsthandwerkermarkt lädt auf dem maritimen Fährplatz zwischen Fischereihafen und Flaniermeile zum Bummeln ein.
Entdecken Sie handgearbeiteten Schmuck, Mode, Wohnaccessoires, Geschenkideen und viel Schönes mehr auf dem Markt an der Travemündung.
Aussteller aus kleinen Manufakturen bieten Spezialitäten und Feinkost zum Probieren und Mitnehmen an.
Eine kleine Marktgastronomie sorgt mit ausgesuchten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Besucher.
Freitag und Samstag 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Fährplatz, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Veranstaltungs- und Kunsthandwerkeragentur Elke Baum
www.kunsthandwerker-maerkte.de
26. Juli 2019
Kinderfreundliche Führung
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Was ist eigentlich ein Naturschutzgebiet?
Und wer oder was ist hier alles so Zuhause?
Warum heißt der „Priwall“ eigentlich Priwall?
Und sah es hier schon immer so aus?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns auf unserer Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ stellen und sie spielerisch beantworten.
Dabei kommen wir ein paar wichtigen Vögeln des Priwalls und anderen Wald- und Wiesenbewohnern auf die Spur.
Auch typische Pflanzen, von der Kopfweide bis zur Wilden Möhre, werden wir bestimmen und ihre Besonderheiten kennenlernen.
Leitung: Naturwerkstatt Priwall
Freitag 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
26. Juli 2019
Das Kliff von Travemünde
Geologische Exkursion
Entdecken Sie mit dem GeoPark Nordisches Steinreich die faszinierende Welt der Gesteine und kommen Sie mit an die spannendsten Kliffs der Ostseeküste…
Am Brodtener Steilufer kommen ständig neue Steine an die Oberfläche. Steine, die zum Teil Milliarden Jahre alt sind.
Geführt von professionellen Geowissenschaftlern erfahren Sie viel über die unterschiedlichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins ergründen können.
Entdecken, lernen staunen … Erd- und Klimageschichte für Kinder, Erwachsene, Familien und Gruppen.
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
26. Juli 2019
Geologische Strandexkursion
Steine für Kids
Für alle Altersgruppen. Steine entstehen, Steine vergehen – und du bist dabei!
Und am Ende nimmst du deinen eigenen Geologenpass mit nach Hause.
Wie kommt der Seeigel in den Feuerstein?
Kristalle am Strand der Ostsee?
Eins der aktivsten Kliffs Deutschlands wartet auf dich. Entdecke Steine, die seit Jahrtausenden hier verborgen lagen. Finde Steine aus der Zeit der Dinos oder Steine, in denen die ersten höheren Lebewesen ihre Spuren hinterlassen haben. Steine aus tiefen Meeren und Steine aus heißen Wüsten warten auf dich.
Bitte mitbringen: gute Laune und wer hat, eine Lupe
Freitag 16:00 – 17:30 Uhr
Teilnahme: 9,- €
Bitte anmelden unter Tel. 04547 159315 oder info@geopark-nordisches-steinreich.de
Treffpunkt: Brodtener Ufer am Haus Seeblick bei der Treppe zum Strand, Wieskoppel 1, 23570 Lübeck-Travemünde/Brodten
www.geopark-nordisches-steinreich.de
26. Juli 2019
Literarischer Abendspaziergang
durch das NSG Südlicher Priwall
Erleben Sie mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit Ihnen die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen und Gedichten rund um das Meer und den Priwall genießen.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/ Naturwerkstatt Priwall
Freitag 20:00 – 21:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
27. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Travemünde
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erw. 15,00 €, Kind 7,50 €
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
27. Juli 2019
„Birdy“
Live-Musik zur Travemünder Woche.
Die Saxophonistin Birdy Jessel spielt gefühlvolle Songs auf der Terrasse der Seven C’s Bar.
Die Terrasse über dem Hotelgarten macht im Sommer mit einer legeren Lounge-Atmosphäre Lust auf gesellige Abende. Dabei blicken Sie hinaus auf die Lübecker Bucht oder hinauf in den nächtlichen Sternenhimmel.
Samstag 19:00 – 23:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Seven C’s Bar, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
27. Juli 2019
Gabi wartet im Park
Eine Schlager-Komödie
Aller guten Dinge sind drei: Mit „Gabi wartet im Park“ präsentiert PST entertainment nach den großen Erfolgen in 2015 sowie 2017 die dritte Schlagerette in Serie. Das bedeutet: Stimmung, Spaß und gute Laune auf ganzer Linie – und vor allem: Schlager!!!
Gabriele Lemnitzer-Jansen, eine sexuell frustrierte Karrierefrau, ist auf der Suche nach ihrem Traumprinzen, der ihr das lang ersehnte Glück beschert. Das erste Date führt sie in eine fremde Stadt; Treffpunkt ist ein etwas abgelegener Stadtpark. Doch nicht genug damit, dass sie von ihrer Verabredung versetzt wird, Gabi muss sich auch noch mit diversen Typen herumschlagen, die zu später Stunde in einem Park anzutreffen sind. Und das ist erst der Anfang – Gabi hat im Laufe des Abends auch noch mit weiteren Turbulenzen zu kämpfen. Zahlreiche Schlager vergangener Jahrzehnte runden das stimmungsvolle Theatererlebnis ab.
Freuen Sie sich auf charmant-abgedrehte Unterhaltung mit Ohrwurmgarantie, bei der nicht nur Schlagerfans auf ihre Kosten kommen.
Samstag 19:30 – 21:45 Uhr, Einlass 18:45 Uhr
Eintritt: VVK 23,60 €
Tickets unter www.luebeckticket.de
Ort: Historische Aula der Stadtschule Travemünde, Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TraveKultur
www.facebook.com/TraveKultur
28. Juli 2019
Kantatengottesdienst
J. S. Bach: Kantate „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ BWV 170.
Julia Wyrwa – Mezzosopran
Rocaille-Ensemble
Leitung Julia Wyrwa
Sonntag 10:00 – 11:00 Uhr
Eintritt: frei, um Spende wird gebeten
Ort: Versöhnungskirche im Pommernzentrum, Europaweg 3, 23570 Lübeck-Travemünde
28. Juli 2019
Exkursionsfahrt
mit dem Arbeitsboot „Hyla“
zur Insel der seltenen Flussseeschwalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek.
Von Bord der Hyla können Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe beobachten.
Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe.
Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Bitte rechtzeitig anmelden.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Sonntag 11:00 – 14:00 Uhr
Teilnahme: frei, Spende für die Arbeit der Naturwerkstatt erbeten!
Anmeldung unter Naturwerkstatt Priwall Tel. 04502 9996465 oder e-Mail nwp@dummersdorfer-ufer.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
28. Juli 2019
„Lisa von Lübeck“
Fahrt Travemünde – See – Lübeck
Travemünder Woche 2019
Die „Lisa von Lübeck“ ist der Nachbau einer Kraweel aus dem 15. Jahrhundert.
Sie wurde von 1999 – 2004 in Lübeck gebaut.
Genießen Sie das Flair auf dem 35 m langen Hanseschiff.
Sonntag 13:15 – 17:15 Uhr
Teilnahme:
Erw. 28,00 €, Kind 17,00 €, inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung unter Tel. 0451 7982740
Ort: Liegeplatz wird bei Anmeldung bekannt gegeben, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Gesellschaft Weltkulturgut Hansestadt Lübeck e. V., Willy-Brandt-Allee 19, 23554 Lübeck (nördliche Wallhalbinsel), erreichbar:
April bis September: jeden Dienstag bis Donnerstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Oktober bis März: jeden Dienstag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Tel. 0451 7982740
alle Infos unter www.hanseschiff-luebeck.de
www.facebook.com/hanseschiff.luebeck
30. Juli 2019
Das Kreuzfahrtschiff MS Birka Stockholm besucht Travemünde
Das Einlaufen der großen Pötte in den frühen Morgenstunden ist immer ein ganz besonderes Ereignis.
Das Auslaufen in der Abenddämmerung hat ein ganz eigenes Flair und bei einem Café in der Vorderreihe kommt es zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis.
Tipp: Musikalische Verabschiedung um 16:30 Uhr mit dem Passat Chor.
Dienstag 08:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei
Ort: Ostpreußenkai, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
30. Juli 2019
LandArt/ Erlebnisreiche Naturkunst für Erwachsene
„Kunst, bei der die Seele mitwächst oder sich baumeln lassen kann“
„Gemeinsam erkunden wir das Gebiet rund um das NSG südlicher Priwall und lernen die Natur mit allen Sinnen kennen. Wir möchten Sie für die Natur begeistern und für einen sanften Umgang mit der Natur sensibilisieren. Anschließend sammeln wir Naturmaterialien, um mit der Natur kleine Kunstwerke zu bauen und zu basteln.“
Keine Vorkenntnisse nötig, nur Freude an der Natur und Spaß an Neuem.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung tragen und falls vorhanden, Fernglas mitbringen
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Dienstag 15:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: 5,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer (LPV)
31. Juli 2019
Südlicher Priwall im Wandel der Zeit
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe stark geprägt. Schon früh wurde die ursprüngliche Strandwalllandschaft zu einem Seevogelschutzgebiet erklärt.
Aufspülungen und der Bau eines Flughafens veränderten die Lebensbedingungen für charakteristische Küstenvögel jedoch drastisch.
Diese spannende Entwicklung wollen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch das Naturschutzgebiet näher betrachten.
Leitung: Team Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer/Naturwerkstatt Priwall
Mittwoch 15:30 – 17:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 5,00 €
Kinder bis 14 Jahre 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, 2 Kinder) 10,00 €
Anmeldung nicht erforderlich!
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Photohaus Pamperin
weiter zum August »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.