Travemünde Veranstaltungen
November 2021
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
November 2021
- Die #TRelche bringen das Licht nach Travemünde
- Herstellen von Naturkosmetik
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Bildervortrag Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
- Wintervögel in der Traveförde
- Naturhistorische Winterwanderung
- Entspannte Wanderung zum Brodtener Ufer
- Baltic View Cunard Champagner Tea Time
- Brot backen im Lehmbackofen
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Literarischer Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Das alte Travemünde – ein Spaziergang in Bildern
- Herstellen von Naturkosmetik
- Kreuzfahrt nach Spitzbergen – ein Bildervortrag
- Fortgeschrittenenkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Adventsfloristik aus Naturmaterialien
- Wintervögel in der Traveförde
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet
- Krimidinner – das Original: Geburtstag des Grauens
- Anfängerkurs Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
- Literarischer Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Fackelwanderung in Travemünde
- MS Amadea
- Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
- Kammermusik mit Klarinette, Violoncello und Klavier
- Herstellen von Naturkosmetik
noch bis Ende Februar 2022
Die #TRelche bringen das Licht nach Travemünde
Comeback der #TRelche im winterschönen Travemünde.
In der gemütlichen Jahreszeit besuchen die drei Elche Linus, Kalli und Lumi unser Seebad und bringen das Licht aus dem hohen Norden nach Travemünde.
Geschmückt mit mehr als 10.000 LED-Lämpchen grüßt euch die über 5 Meter hohe Elchfamilie von einem besonderen Platz am Meer und lässt den Ort in vorweihnachtlichem Glanz erstrahlen.
In diesem Jahr sprechen die Elche in der Adventszeit sogar mit ihren Besucher:innen und machen ihnen mit nordischer Gelassenheit weihnachtliche Komplimente.
Cooler Selfiepoint, Treffpunkt für Verliebte und Ausflugsziel für die ganze Familie. Angucken! #TRelche
täglich ganztägig
Eintritt: frei
Ort: Kleiner Fährplatz bei der Priwall-Personenfähre (Norderfähre), 23570 Lübeck-Travemünde
02. November 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Cremes und Seifen selber herstellen mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird erklärt.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
04. November 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
In diesem Kurs werden mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen oder Hüte hergestellt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
05. November 2021
Bildervortrag
Faszinierende Vogelwelt des Priwalls
Entdeckt mit uns die Vogelwelt des Priwalls.
Immer mit ihrer Kamera unterwegs, fängt Sylvia Behrens ganz besondere Momente des Vogellebens ein. Ob Wasservögel, Wiesenvögel, kleine Küken oder ein kleiner Singvogel am Wegesrand, durch ihre detailreichen Aufnahmen kommen wir diesen Vögeln ganz nah.
Dazu erzählen wir euch spannende Geschichten über die einzelnen Arten.
Freut euch auf faszinierende Eindrücke aus der heimischen Natur!
Freitag 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
06. November 2021
Wintervögel in der Traveförde
Gemeinsam werden wir uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- und Schellenten, Zwergtaucher oder Singschwänen machen.
Durch unsere Ferngläser kommen wir den Vögeln dabei ganz nah.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
07. November 2021
Naturhistorische Winterwanderung
Exkursion durch die abwechslungsreiche Natur des Grünen Bandes und der angrenzenden Gebiete.
Wie sah die Natur hier früher aus und welchen Einfluss hatte die innerdeutsche Grenze?
Welche besonderen Arten können wir heute entdecken?
Kommt mit auf eine winterliche Wanderung durch eine wunderschöne Landschaft und erfahrt Wissenswertes zu dieser einzigartigen Umgebung.
Streckenlänge: ca. 14 km (Eine große Pause mit Picknick ist eingeplant. Bringt bitte ausreichend Verpflegung und Trinken mit).
Bitte denkt an feste Wanderschuhe.
Sonntag 09:00 – ca. 14:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 9 €, Kinder 7 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
07. November 2021
Entspannte Wanderung zum Brodtener Ufer
Im Spätherbst stimmt uns die Natur auf ihre Ruhephase ein. In dieser Zeit ist ein Ausflug durch den Wald und oberhalb des Meeres noch schöner und erholsamer als sonst.
Was gibt es Schöneres als mit Gleichgesinnten zusammen dieses Erlebnis zu teilen und sich dabei entspannt über dies und das zu unterhalten?
Also: Anstatt alleine zu gehen oder zuhause zu sitzen, lieber neue Kontakte knüpfen, raus aus dem Alltag und nebenbei noch etwas für die Gesundheit tun!
Strecke: ca. 6 km, geeignet auch für weniger Geübte
Sonntag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Treffpunkt: Parkplatz Möwenstein, Kaiserallee 40, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
07. November 2021
Baltic View
Cunard Champagner Tea Time
Die Geschichte und Geschichten rund um die bekannten Oceanliner der Cunard Reederei.
Heute erlebst du einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ostseeblick bei der britischen Tradition des High Tea.
Dazu berichtet der bekannte und beliebte Schiffshistoriker Ivo Mechtel in einem Vortrag über die Geschichte der Reederei Cunard und begeistert dich mit seinem Wissen über die beeindruckenden Transatlantikliner.
Ein weiterer Gast an diesem Nachmittag ist der bekannte Shanty-Chor „Der Passat Chor“, der mit beliebten Seemannsliedern für maritime Stimmung sorgen wird.
Die Tea Time findet statt in ganz besonderem Ambiente: der Veranstaltungsraum „Baltic View“ bietet dir einen herrlichen Ausblick auf die Travemünder Strandpromenade und die Ostsee.
Sonntag 15:00 – 18:00 Uhr
Teilnahme: 49 €, inkl. Tea Time mit Tee, Scones, Sandwiches, Champagner und Vortrag
Bitte anmelden unter Tel. 04502 308-562 oder unter veranstaltungen.aht@atlantic-hotels.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
09. November 2021
Brot backen im Lehmbackofen
Lecker!
Gemeinsam Korn zu Mehl mahlen, Brotteige kneten mit duftenden Kräutern aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter erfahren.
Anschließend werden die Brote im Lehmbackofen gebacken und probiert.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
11. November 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle filzen.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
12. November 2021
Literarischer Spaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten genießen.
Lasst euch ein, auf einen Spaziergang voller Inspiration und Überraschung.
Freitag 14:30 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
14. November 2021
Das alte Travemünde –
ein Spaziergang in Bildern
Vortrag von Rolf Fechner
Wer neugierig ist, warum es „Siechenbucht“ und „Ostpreußenkai“ heißt, wo sich das Spionagecafé befand, wo die ersten Badeanstalten errichtet wurden, wie die Strandpromenade entstand und wer einen Blick in die Hinterreihe und die alte Torstraße werfen möchte, wird in diesem Bildvortrag von Rolf Fechner „Das alte Travemünde – ein Spaziergang in Bildern“ im Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde viel Aufschlussreiches erfahren.
Rolf Fechner wurde 1946 in Travemünde geboren. Seit seiner Rückkehr in seine Heimat veranstaltet er Bildvorträge über das „historische Travemünde“ und ist Autor von bis heute 7 Bildbänden mit historischem Material aus und über Travemünde.
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr
Teilnahme: 7 €
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e. V.
www.kunst-kultur-travemuende.de
16. November 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Cremes und Seifen selber herstellen mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird erklärt.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
17. November 2021
Kreuzfahrt nach Spitzbergen –
ein Bildervortrag
Im Norden Europas, nördlich des Nordkaps, liegt eine Inselgruppe, die zu fast 60 % mit Eis bedeckt ist. Mehr Eisbären als Einwohner sind dort zuhause!
Ebenso brüten Millionen Vögel. Hundertjährige Bäume werden nur einige Zentimeter groß und die arktischen Landschaften dort zählen zu den spektakulärsten der Welt.
Bernhard Fiedler berichtet über seine außergewöhnlichen Expeditionsreise in die Welt der Eisberge, Gletscher, Walrosse, Eisbären und Vögel.
Mittwoch 17:30 – ca. 19:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Bernhard Fiedler
18. November 2021
Fortgeschrittenenkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
In diesem Kurs werden mit dem Nass- und Nadelfilzen kreative Dinge wie z. B. Bilder, Stulpen oder Hüte hergestellt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
19. November 2021
Adventsfloristik aus Naturmaterialien
Wir fertigen Kränze und Gestecke aus Naturmaterialien an.
Der Kreativität der TeilnehmerInnen sind keine Grenzen gesetzt.
Das Material wird gestellt.
Freitag 17:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
20. November 2021
Wintervögel in der Traveförde
Gemeinsam werden wir uns auf die Suche nach örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- und Schellenten, Zwergtaucher oder Singschwänen machen.
Durch unsere Ferngläser kommen wir den Vögeln dabei ganz nah.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 6 €, Kinder 4 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
20. November 2021
GeoOstsee: Der Strand leuchtet
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsucher zu Nutze. Aber auch Mikroplastik, Muschelschalen und Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen ersteht.
Komm mit, wenn die Geolog:innen des GeoPark Nordisches Steinreich einführen in die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Tipp: Dieser Termin passt nicht? Alle geologischen Exkursionen mit dem GeoPark könnt ihr auch exklusiv für eure Gruppe buchen. Durch die Erdgeschichte begleitet werdet ihr dabei von erfahrenen Geowissenschaftler:innen.
Samstag 17:00 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Anfahrt und weitere Informationen unter: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder telefonisch unter 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe ATLANTIC Grand Hotel, Strandpromenade (Wasserspiele) (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
20. November 2021
Krimidinner – das Original:
Geburtstag des Grauens
Ein Event der Extraklasse – spannender als ein Krimidinner kann ein Abendessen wohl kaum sein!
Im prachtvollen historischen Ballsaal des ATLANTIC Grand Hotel Travemünde machen Sie einen aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre.
Während Sie ein mehrgängiges Menü genießen, sind Sie direkt in die Handlung eines verzwickten Kriminalfalls mit eingebunden. Wer wird verdächtigt, wer hat ein Geheimnis und wer ein Motiv?
Eine dramatische sowie humorvolle Kriminalgeschichte.
Episode VIII der Ashtonburry-Chronik:
Seit dem fulminanten Sieg auf Royal Ascot in 1965 auf Satan, dem Rennpferd ihres verstorbenen Erbonkels Adrian Tilling, hat Cora Tilling eine gewisse Berühmtheit erlangt, die sie auf unzählige Titelblätter und Klatschseiten diverser Zeitungen im gesamten Königreich gebracht hat.
Aber das Dasein als Celebrity bringt auch seine Schattenseiten mit sich: So fühlt sie sich seit geraumer Zeit nicht nur bewundert, sondern geradezu beobachtet. Umso mehr, da sie jetzt – ein Jahr nach ihrem geschichtsträchtigen Triumph – zu ihrem 30. Geburtstag das von ihrem Erbonkel frei werdende Erbe antreten soll und damit abermals im öffentlichen Interesse steht.
Gleichwohl besteht ihre Stiefmutter Lady Emily Ashtonburry zu Coras Unbehagen darauf, ein prachtvolles Familienfest zu veranstalten.
Und ihre Ahnungen scheinen sich auf grauenvolle Weise zu bestätigen: Alle ihr vertrauten Familienmitglieder werden durch mysteriöse Umstände und Unfälle offensichtlich daran gehindert, an diesem Fest teilzunehmen und auch mit Cora selbst scheint etwas nicht mehr ganz richtig zu sein. Und dann passiert auch noch ein Mord.
Welches Geheimnis enthält das noch verschlossene Testament? Wird sich das Erbe des Onkels wie ein Fluch auch über Cora legen und sie wie andere Verwandte in eine der gefürchteten „closed institutions“ – eine geschlossene Anstalt – bringen?
Wem kann Cora noch vertrauen? Und kann sie sich eigentlich selbst noch trauen?
Seien sie live dabei beim brandneuen Teil unserer Ashtonburry-Saga auf Schloss Darkwood, wenn es – allen Erbschleichern, Mördern und Verwandten zum Trotz – wieder heißt: Willkommen bei den Ashtonburrys.
Samstag 19:00 Uhr
Teilnahme: 85,00 € pro Person, inkl. 4-Gang-Menü und Aperitif
Karten: an der Rezeption, telefonisch unter 04502 3080 oder unter 0201 201201 und direkt auf www.worldofdinner.de
keine Abendkasse
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Historischer Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: World of Dinner GmbH & Co KG, www.WORLDofDINNER.de, www.krimidinner.de
www.krimidinner.de/ashtonburry-chronik/viii-geburtstag-des-grauens/
Foto © WORLDofDINNER
25. November 2021
Anfängerkurs
Filzen für Erwachsene mit gefärbter Schafwolle
Kreative Dinge aus gefärbter Schafwolle filzen.
In diesem Kurs werden traditionelle Handwerkstechniken wie das Nass- und Nadelfilzen erlernt.
Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes über Schafrassen und ihren Nutzen für uns Menschen.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder und E-Mail: lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
26. November 2021
Literarischer Spaziergang
durch das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Erlebt mit uns einen literarischen Spaziergang in der Natur des südlichen Priwalls.
Während sich die letzten Sonnenstrahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, wollen wir mit euch die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Liedern und Gedichten genießen.
Lasst euch ein, auf einen Spaziergang voller Inspiration und Überraschung.
Freitag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 6 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
26. November 2021
Fackelwanderung in Travemünde
Im Winter bietet die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH eine romantische Strandwanderung im Fackelschein vor der leuchtenden Kulisse der ein- und auslaufenden „großen Pötte“ in Travemünde an.
Bei den stimmungsvollen Wanderungen mit der Stadtführerin Eva-Maria Schulze erfahren die Gäste natürlich auch viel Interessantes und Vergnügliches zur Geschichte des Seebades Travemünde.
Die einstündige Führung startet immer freitags um 19:00 Uhr am Lotsenturm an den Strandterrassen, führt weiter zum grün-weißen Leuchtfeuer auf der Nordermole und dann am Strand entlang bis zur großen Seebrücke.
Jede:r Teilnehmende erhält eine Fackel, die im Preis für die Führung enthalten ist.
Freitag 19:00 – ca. 20:30 Uhr
Teilnahme: 6,- €, inkl. Fackel
Tickets unter shop.luebeck-ticket.de
Treffpunkt: Lotsenturm an den Strandterrassen, Strandpromenade, Nähe Nordermole, Am Leuchtenfeld 12, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de
27. November 2021
MS Amadea
Das Kreuzfahrtschiff bekannt aus der ZDF Serie „Das Traumschiff“ besucht wieder einmal Travemünde.
Unter folgendem Link sind die Schiffsbewegungen auf der Trave und der Lübecker Bucht zu beobachten.
www.marinetraffic.com
Liegezeit: 08:00 – 13:00 Uhr
Liegeplatz in Travemünde: Ostpreußenkai
Schiffsdaten:
Stapellauf: | 06.04.1991 |
Länge: | 192,80 m |
Breite: | 24,70 m |
Tiefgang: | 6,70 m |
BRZ: | 29.008 |
Passagierzahl: | 604 |
Flagge: | Bahamas |
Heimathafen: | Nassau |
Maschinenleistung: | 23.540 PS |
Geschwindigkeit: | 21 kn (39 km/h) |
Reederei: | Phönix-Reisen |
27. November 2021
Vogelbestimmungskurs für Einsteiger
Wie unterscheide ich einen kleinen braunen Vogel von einem kleinen braunen Vogel?
Woher weiß ich, ob da eine Gans oder eine Ente fliegt?
Und welche Merkmale helfen mir dabei?
Wir lernen die wichtigsten Aspekte der Vogelbestimmung kennen und probieren es direkt im angrenzenden Naturschutzgebiet aus.
In diesem Kurs sind alle willkommen, die unter Anleitung ihre ersten Bestimmungserfahrungen sammeln wollen. Ob Jung oder Alt spielt dabei keine Rolle.
Falls vorhanden, bitte Ferngläser mitbringen!
Samstag 10:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 9 €, Kinder 7 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © LPV
28. November 2021
Kammermusik mit Klarinette, Violoncello und Klavier
Travemünder Kammermusikfreunde
Christopher Franzius, Violoncello; Stefanie Hiller-Silberbach, Klarinette; Olaf Silberbach, Klavier.
Gespielt werden Werke von Voigt, Beethoven und Brahms in der einmaligen Atmosphäre des historischen Ballsaals.
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: Abendkasse 15 €, Vorverkauf 13 €, Mitglieder 12, ermäßigt 8 €
Vorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2
Tourist-Information Travemünde, Am Leuchtenfeld 10a
Elatus Buchhandlung, Vorderreihe 30
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
Veranstalter: Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
www.travemuenderkammermusikfreunde.jimdofree.com
30. November 2021
Herstellen von Naturkosmetik
Cremes und Seifen selber herstellen mit Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation.
Mit Ringelblume, Minze oder Rosenöl werden Seifen in fantasievolle Formen gebracht oder zu einem hautfreundlichen Waschhandschuh gefilzt.
Die gesundheitsfördernde Wirkung wird erklärt.
Zielgruppe: Erwachsene
Dienstag 17:00 – 19:30 Uhr
Teilnahme: 10 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder lpv@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
weiter zum Dezember »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.