Kategorie: Tipps, News und Beiträge

Aktuelles, Tipps und Interessantes aus Travemünde und Umgebung.

Neues aus Travemünde 18.06.2021

Neuer Standort der
„Travemünder Tourist-Information“
und Wiedereröffnung von
„Junge Die Bäckerei“

„Travemünder Tourist-Information“ und Wiedereröffnung von „Junge Die Bäckerei“ © TraveMedianach vielen Monaten der Planungs- und Bauzeit, unzähligen Gedanken, Gesprächen, Plan- und Umplanungen wird pünktlich zur Sommersaison die neue Travemünder Tourist-Information (TI) heute in einem gläsernen Neubau direkt an der neugestalteten Travepromenade eröffnet und hat einen neuen „Heimathafen“ für Touristen und Einheimische. Bauherr ist Junge Die Bäckerei, die zeitgleich Tür an Tür mit der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) ihr neues Geschäft direkt am Kleinen Fährplatz am Promenadenrundlauf eröffnet.

Es ist für beide Unternehmen eine große Freude, an diesem neu gestalteten, zentralen Ort im Seebad Travemünde gemeinsam Gäste und Einheimische gleichermaßen als Gastgeber glücklich zu machen.

%Travemünde © TraveMedia%Ein erster Blick in die neue Tourist-Information:

v.l. Axel Junge, geschäftsführender Gesellschafter von Junge Die Bäckerei, Klaus Puschaddel, Lübecks Stadtpräsident und LTM Aufsichtsratsvorsitzender und Christian Martin Lukas, LTM Geschäftsführer © TraveMediav.l. Axel Junge, geschäftsführender Gesellschafter von Junge Die Bäckerei, Klaus Puschaddel, Lübecks Stadtpräsident und LTM Aufsichtsratsvorsitzender und Christian Martin Lukas, LTM Geschäftsführer

%Travemünde © TraveMedia%Travemünder Tourist-Information
Am Leuchtenfeld 10a (zwischen Personenfähre und a-ja Travemünde. Das Resort)
23570 Lübeck-Travemünde

www.travemuende-tourismus.de

 


Logo Junge Die BäckereiJunge Die Bäckerei
Am Leuchtenfeld 10a (zwischen Personenfähre und a-ja Travemünde. Das Resort)
23570 Lübeck-Travemünde

Junge Die Bäckerei. – Echter Genuss seit 1897 (jb.de)


„Travemünder Tourist-Information“ und Wiedereröffnung von „Junge Die Bäckerei“ © TraveMedia„Travemünder Tourist-Information“ und Wiedereröffnung von „Junge Die Bäckerei“ © TraveMedia„Travemünder Tourist-Information“ und Wiedereröffnung von „Junge Die Bäckerei“ © TraveMedia„Travemünder Tourist-Information“ und Wiedereröffnung von „Junge Die Bäckerei“ © TraveMedia

Neues aus Travemünde 22.05.2021

 

Ab 24. Mai 2021

Neue Sandskulpturen-Ausstellung in Lübeck-Travemünde:

Eine Weltreise durch faszinierende Tier- und Pflanzenwelten

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

Kunstvolle Pflanzen- und Tierwelten, geschaffen nur aus feinen Körnern: Die Sandskulpturen sind als Besucher-Highlight zurück in Lübeck-Travemünde. Vom 24. Mai bis zum 24. Oktober 2021 können die beeindruckenden Bildwerke aus Sand unter dem Motto „Flora und Fauna“ im überdachten Areal Am Baggersand bestaunt werden.

Sandskulpturen-Ausstellung Lübeck-Travemünde
„Auf dem Baggersand“/Fischereihafen
Travemünder Landstraße 302
23570 Lübeck-Travemünde 2

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

Die Sandskulpturen kehren nach Travemünde zurück, und damit zum Ursprung der Sandskulpturen-Ausstellungen in Deutschland. Vom 24. Mai bis zum 24. Oktober 2021 sind wieder Kunstwerke nur aus Sand in Travemünde zu bestaunen.

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

Täglich von 10 bis 18 Uhr stehen die Türen einer der weltweit größten überdachten Ausstellungen für Sand-Kunstwerke den Besuchern offen. 25 europäische Künstler, darunter Welt- und Europameister im Carven, präsentieren in 30 Bildszenen über 80 Skulpturen – alle unter dem Motto „Flora und Fauna“.

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

Die Ausstellung befindet sich „Auf dem Baggersand“ am Fischereihafen in Lübeck-Travemünde. Tickets (Tageskarten) können an der Tageskasse zum Preis von 9,50 Euro (Erwachsene), 6,50 Euro (Kinder) und ermäßigt für Rentner, Studierende (8,50 Euro) sowie Familien (zwischen 26,50 und 28,50 Euro) erworben werden.

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

     

» Fotogalerie 2020 «

» Fotogalerie Ausstellung 2019 «

» Fotogalerie Entstehung 2019 «

« weitere Informationen »

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

Sandskulpturen-Ausstellung Travemünde 2021 © TraveMedia

 

Neues aus Travemünde 20.05.2021

2 X Corona-Schnellteststationen
in Travemünde

 

Bitte bringen Sie zum Test mit:

Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass)

In den Teststationen gilt Maskenpflicht (medizinische Mund-Nasen-Maske)

 


Johanniter Schnelltest Zentrum

ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Kaiserallee 2 (neben „Die Eisdiele“)
23570 Lübeck-Travemünde

Terminbuchung und nähere Informationen unter:
unter:

 


cbaMED Lifecare


Inhaber: Carsten Stern
Brügmanngarten
23570 Lübeck-Travemünde

Terminbuchung und nähere Informationen unter:

 

Neues aus Travemünde 19.04.2021

 

Kunst VorOrt

 

Kunst vorOrt im Fischereihafen Travemünde © TraveMedia

„Die ganze Wand entlang scheint das helle Licht der Neonröhren zu schimmern und den Weg zum Hafen zu erhellen.

 

Kunst vorOrt im Fischereihafen Travemünde © TraveMedia Ein Stück weiter flimmern die bewegten Strukturen eines stark vergrößerten Bienenflügels in den Augen.

 

Kunst vorOrt im Fischereihafen Travemünde Fischbrötchen mit Kaffee to Go © TraveMedia

Auf dem Stapel Europaletten glänzt in der Sonne in edler Bronze – ja, was ist das eigentlich? –  tatsächlich ein angebissenes Fischbrötchen!“

Dies ist die dritte Station von Kunst VorOrt der 4 Künstler:innen Thomas Judisch, Ida Möller, Bettina Thierig und Vivien Thiessen, die sich bei Kulturfunke beworben haben, um den Funken mithilfe der Förderung der Possehl Stiftung in die Stadtteile zu tragen.

Kunst vorOrt im Fischereihafen Travemünde Fischbrötchen Kultur Funke* © TraveMedia

Die weiteren Funken von Kunst VorOrt sind in Kücknitz, in Travemünde und in Wesloe. Auch hier werden jeweils mehrere situative, temporäre oder auch vergängliche Kunstwerke in Außenbereichen der Stadtteile zu sehen sein. Während der Zeit, in der die jeweiligen Kunstwerke VorOrt sind, wird es kunstvermittelnde und mit Corona-Verordnungen vereinbare Begleitveranstaltungen geben.

Ende der Kunstaktion soll ende Mai sein.


Anja Es
KUNST!

Glaskunst Anja Es © TraveMedia

Die Objekte sind an der Alten Vogtei zu finden

Glaskunst Anja Es © TraveMedia

 

Glaskunst Anja Es © TraveMedia

 

 

Glaskunst Anja Es © TraveMedia

 

 

Glaskunst Anja Es © TraveMedia

 


Der Fischereihafen im Frühling

 

Fischereihafen Travemünde 19.04.2021 © TraveMedia

 

 

Fischereihafen Travemünde 19.04.2021 © TraveMedia

 

 

Fischereihafen Travemünde 19.04.2021 © TraveMedia

 

 

Neues aus Travemünde 12.04.2021

%Travemünde © TraveMedia%

 

Die Stadt Lübeck gibt luca-Schlüsselanhänger an Lübecker:innen ohne Smartphone aus

Analoges Gegenstück zur luca-App – Alternative zur einfachen Kontaktverfolgung

 

Die Hansestadt Lübeck war nach Sylt die zweite Stadt in Schleswig-Holstein, die auf die luca-App zur Kontaktverfolgung setzt. Nun gibt die Stadt kostenlos luca-Schlüsselanhänger aus. Der luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur luca-App und gedacht als einfache Alternative für Nutzer:innen, die kein Smartphone oder ein mobiles Endgerät haben, das scannen kann. Wenn diese Personen aber trotzdem regelmäßig Orte aufsuchen, die luca zur Kontakterfassung nutzen, ist die Nutzung des analogen Schlüsselanhängers zur Vereinfachung ratsam.

Vor Gebrauch ist der luca-Schlüsselanhänger durch die Nutzer:in zu registrieren. Dazu wird ein Internetzugang und ein Telefonanschluss zur Bestätigung der Telefonnummer benötigt, unter der im Infektionsfall das Gesundheitsamt die Nutzer:in erreicht.

Wie funktioniert der Schlüsselanhänger? Der QR-Code des Schlüsselanhängers muss beim Betreten des Ortes, wie z.B. ein Geschäft oder im Außenbereich eines Restaurants, durch die Betreiber:in gescannt werden. Die jeweilige Betreiber:in entscheidet selbst, ob sie die notwendige Scan-Erfassung anbietet. Im Infektionsfall wird die auf der Rückseite des Schlüsselanhängers befindliche Seriennummer telefonisch an das Gesundheitsamt übermittelt. Nur das Gesundheitsamt kann dann anhand der Check-ins mit dem Anhänger erkennen, wo die Person in den letzten 14 Tagen Kontakt zeitgleich Kontakt zu anderen Personen hatte.

Die luca-Anhänger können online unter www.luebeck.de/luca oder telefonisch unter Tel. 122-1053 von Montag – Freitag während der Servicezeiten bei der Hansestadt Lübeck bestellt werden. Die Schlüsselanhänger werden dann per Post zugesendet. Dem Schreiben ist ein Informationsblatt beigefügt, in dem genau beschrieben wird, wie der Schlüsselanhänger zu registrieren ist.

Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau zur luca-App: „Die luca-App ist einfache Methode zur Kontaktnachverfolgung. Viele nutzen schon die luca-App. Mit dem luca-Schlüsselanhänger können jetzt auch alle Menschen luca nutzen, die über kein Smartphone verfügen. Machen Sie mit und helfen Sie dem Gesundheitsamt, die Pandemie aktiv zu bekämpfen.“+++

www.luebeck.de/luca

 


ZDF Bericht, Expedition: Travemünde

Anja Es und Ihre Gallerie

%Travemünde © TraveMedia%hier der Link:

Expedition: Travemünde – ZDFheute

Neues aus Travemünde 30.03.2021

Ostern kündigt sich in Travemünde an

 

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

Auch dieses Jahr findet die Riesen-Ostereiparade am Ostersonntag durch Travemünde nicht statt. Die LTM hat sich dennoch einen Ostergruß einfallen lassen und an der Promenade drei Riesen-Ostereier aufgestellt. Von Travemündern und Gäste wird das Foto-Objekt dankend angenommen.

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

Einige Geschäfte stellen ihre Ostereier auch im Laden oder draußen vor.

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

Andere nutzen den verfügbaren Platz am Brügmanngarten zum Ausstellen ihrer Ostereier.

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

 

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

 

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

 

Riesen-Ostereier in Travemünde 2021 © TraveMedia

 

Wir wünschen Ihnen

Frohe Ostern

Neues aus Travemünde 08.03.2021

„Licht am Ende des Tunnels“

 

Der Hamburger Künstler Jörn Wessel übergibt, am Alten Leuchtturm, ein Plakat mit dem Titel „Licht am Ende des Tunnels“ an Bürgermeister Jan Lindenau. Der Künstler möchte mit seinem Werk, das aus einer von ihm geschaffenen Illustration und einem Text von Klaus Splieth besteht, ein positives Signal in der Corona-Zeit setzen.

Bürgermeister Jan Lindenau, Klaus Splieth und Jörn Wessel bei der Übergabe © TraveMedia
Bürgermeister Jan Lindenau, Klaus Splieth und Jörn Wessel bei der Übergabe. v. l.

Im Gespräch mit dem Bürgermeister sagte der Maler, Illustrator und studierte Designer, dass nur solidarisch der Weg aus der Corona Pandemie führen kann.

Plakat von Jörn Wessel © TraveMedia
Plakat von Jörn Wessel und Text Klaus Splieth

Es ist zu hoffen, dass mit diesem Plakat und den vielleicht folgenden Aktionen seitens der Stadt Lübeck, das „WIR PACKEN AUCH DAS“, ein Beitrag gesetzt werden kann.

Der Maler, Illustrator und studierte Designer Jörn Wessel © TraveMedia
Der Maler, Illustrator und studierte Designer Jörn Wessel © TraveMedia

Infos zum Künstler und sein Werk

joernwessel.com

Neues aus Travemünde 19.02.2021

Sandskulpturen Travemünde 2021

„Flora und Fauna“

 

Ausstellung 8. Mai bis 24 Oktober

Täglich 10 Uhr bis 18 Uhr. Letzter Einlass 17:30 Uhr.

2019 Heringsdorf; Sandskulpturen; Usedom © Sebastian John (SANDSKULPTUREN TRAVEMÜNDE MUSEA GMBH)
2019 Heringsdorf; Sandskulpturen; Usedom © Sebastian John (SANDSKULPTUREN TRAVEMÜNDE MUSEA GMBH)

Internationale Sandkünstler thematisieren in der diesjährigen Saison die spannendsten und schönsten Etappen der Erdgeschichte und entwickeln Bildszenen rund um die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt von unserem Planeten. Neben einer Reise durch die Erdzeitalter, werden die Motivschwerpunkte auf unsere vielfältige Tier- und Pflanzenwelt gelegt, sodass neben Dinosaurier auch Bildszenen aus Afrika, Australien, der Arktis und eine Dschungellandschaft in Sand entstehen. Neben realistischen Darstellungen können sich die Gäste auch auf bekannte Figuren aus den Filmen das Dschungelbuch und Ice Age freuen.

2019 Heringsdorf; Sandskulpturen; Usedom © Sebastian John (SANDSKULPTUREN TRAVEMÜNDE MUSEA GMBH)
2019 Heringsdorf; Sandskulpturen; Usedom © Sebastian John (SANDSKULPTUREN TRAVEMÜNDE MUSEA GMBH)

Die Sandskulpturen Ausstellung in Travemünde öffnet 2021 vom 8.Mai bis zum 24. Oktober seine Türen. Gehen Sie mit uns auf eine „sandige Expedition Erde“ und genießen Sie die Faszination der diesjährigen Schau. Erleben Sie Skulpturen bis zu 8 Meter hoch, modelliert von Europas besten Sandkünstlern. Dieses Erlebnis für Groß und Klein erwartet Sie, ein weiteres Mal in den Schiffshallen bei der Böbs Werft Travemünde. Eine Gastronomie mit kleinem, aber feinem Angebot sowie Informationen rund um die Ressource Sand und eine Kinderwelt bieten Platz zum Verweilen.

Fotogalerien Skulpturen Travemuende

Das war 2020 in Travemünde

 

www.sandskulpturen-travemuende.de

www.facebook.com/sandskulpturentravemuende

Neues aus Travemünde 30.01.2021

 

Die #TRelche bringen Licht nach Travemünde

 Die Travemünder #TRELCHE an der Mole © Travemedia
In der gemütlichen Jahreszeit besuchen die drei Elche Linus, Kalli und Lumi unser Seebad und bringen das Licht aus dem hohen Norden nach Travemünde.

 

 Die Travemünder #TRELCHE an der Mole © Travemedia

Geschmückt mit mehr als 10.000 LED-Lämpchen grüßt euch die über 5 Meter hohe Elchfamilie von ihrem spektakulären Platz am Meer und lässt die Travemündung
erstrahlen.

Travemünder #TRELCHE an der Mole © Travemedia

Cooler Selfiepoint, Treffpunkt für Verliebte und Ausflugsziel für die ganze Familie.

Zum Besuchen finden Sie die #TRelche bei den Strandterrassen vor der Lotsenstation, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall