Travemünde Veranstaltungen
März 2025
Seiteninhalte
- Travemünde Veranstaltungen
März 2025
- Seebadmuseum Travemünde Wiedereröffnung nach der Winterpause
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- Schnitzwerkstatt für Kinder
- GeoOstsee: Der Strand leuchtet Nächtliche Bernsteinsuche
- Familienbrunch im Holstein’s
- Workshop Bernsteinschleifen
- „Klaviertrio“ im Rahmen der Konzertserie „Musik am Meer“
- Offener Freizeit Boule Treff
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Workshop Bernsteinschleifen
- Filzen für Anfänger:innen
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- Freizeit-Doppelkopf-Treff
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- Workshop Bernsteinschleifen
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- Offener Freizeit Boule Treff
- Workshop Bernsteinschleifen
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Herstellen von Naturkosmetik
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- 7. Sandskulpturen-Ausstellung „ZIRKUS“
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- Workshop Bernsteinschleifen
- Westfalia Big Band „Happy Birthday: 45 Jahre WBB“
- Workshop Bernsteinschleifen
- Ein Frühjahrskonzert mit dem Lübecker Kammerorchester
- Offener Freizeit Boule Treff
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Mal-Ort Travemünde Acryl malen
- Workshop Gesteinsbestimmung
- Workshop Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
- Workshop Bernsteinschleifen
- Musikalischer Spaziergang in der Dämmerung. Alle Vögel sind schon da?
- Offener Freizeit Boule Treff
- Führung Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
- Gesund und Fit 50 plus Fitness & Bewegung
- Schach mit dem TSV Travemünde
- Waldrallye im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
- Workshop Sitzkissen häkeln
- Freizeit Treff 50 plus
- Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
- Fitness & Bewegung „Fit und Aktiv ins Wochenende“
- Workshop Gesteinsbestimmung
- Workshop Bernsteinschleifen
- „Zwischen Vogelzug und Hochwasser. Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
01. März 2025
Seebadmuseum Travemünde
Wiedereröffnung nach der Winterpause
Am Sonnabend beginnt in der Torstraße 1 in Travemünde die Museumssaison 2025.
Pünktlich um 11:00 Uhr öffnen sich nach der Winterpause die Tore zum Erleben von 223 Jahren einzigartiger Seebadgeschichte des einst mondänen Travemünde.
Im Museum des Heimatverein Travemünde e. V., das als eines der ganz wenigen im Lande privat initiiert wurde und ohne öffentliche Fördermittel ehrenamtlich betrieben wird, erzählen in über die Winterzeit frisch renovierten und zum Teil neu arrangierten Räumen von zusammen 185 m² Fläche Filme mit historischem Bildmaterial, Hörstationen mit interessanten Geschichten und eine gestaltete Ausstellung hautnah die beeindruckende Historie des Seebades und seine Entwicklung bis heute.
Am Eröffnungstag wird es eine kleine Verlosung von unentgeltlichen Eintrittskarten geben und es besteht die Möglichkeit, großformatige Fotos von Schiffen, die Travemünde in der Vergangenheit angelaufen haben, zu erwerben ebenso wie nicht mehr verwendete Gegenstände aus dem Museumsfundus im Rahmen eines kleinen Flohmarktes.
Das Museumsteam freut sich, an der Geschichte Travemündes interessierte Besucher willkommen zu heißen.
Öffnungszeiten:
01. März – 31. Dezember
dienstags – sonntags 11:00 – 17:00 Uhr
Samstag 11:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 6,– €, mit ostseecard 5,– €, Jugendliche, Studierende, und Behinderte 3,50 €, Mitglieder 2,– €, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei
Ort: Seebadmuseum, Torstraße (Gesellschaftshaus) 1, 23570 Lübeck-Travemünde
www.heimatverein-travemuende.de/seebadmuseum
Foto © Seebadmuseum Travemünde
01. März 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
01. März 2025
Schnitzwerkstatt für Kinder
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik.
In diesem Workshop lernst du wichtige Schnitzregeln kennen.
Anschließend geht es um verschiedene Schnitztechniken.
Aus Grünholz kannst du Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände anfertigen.
An diesem Kurs sollten Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab 8 Jahre
Samstag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
01. März 2025
GeoOstsee:
Der Strand leuchtet
Nächtliche Bernsteinsuche
Eine Schwarzlichtexkursion am Strand.
Unter Schwarzlicht kannst du den Strand ganz neu entdecken. Leuchtend blau, rosa oder weiß. Dies machen sich vor allem die Bernsteinsuchenden zu Nutze. Und auch Mikroplastik, Muschelschalen oder Pilze leuchten in ganz neuen Farben. Eine unbekannte Welt mit bunten Leuchterscheinungen entsteht.
Entdecke mit den Geowissenschaftler:innen die Kunst des nächtlichen Sammelns mit UV-Licht.
Schutzbrillen und UV-Lampen werden gegen Pfand ausgeliehen.
Samstag 18:30 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung, Infos, individuelle Terminbuchung für deine Gruppe: tickets.geopark-nordisches-steinreich.de oder Tel. 04547 159315
Treffpunkt: Strandpromenade, Höhe Wasserspiele/Fontänenfeld, (Geokoordinaten: 53.964484, 10.881395), 23570 Lübeck-Travemünde
www.geopark-nordisches-steinreich.de
Foto © GeoPark Nordisches Steinreich
02. März 2025
Familienbrunch im Holstein’s
Das leckere Vergnügen für Groß und Klein mit Blick zum Meer.
Wir präsentieren Ihnen und Ihren Gästen eine große Auswahl an warmen und kalten Gerichten aus unserer bekannten und beliebten mediterranen und norddeutschen Küche.
Sonntag 12:30 – 15:00 Uhr
Immer am ersten Sonntag im Monat (von Oktober bis April)
Teilnahme: Brunch ab 54,– € (inkl. einem Glas Sekt, Säften, Kaffee- und Teespezialitäten)
Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen,
Kinder von 7 bis 12 Jahre zahlen nur die Hälfte!
Bitte rechtzeitig reservieren unter Tel. 04502 308-533
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Holstein’s, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
02. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Sonntag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
02. März 2025
„Klaviertrio“
im Rahmen der Konzertserie „Musik am Meer“
Mit dem Solocellisten des NDR Elbphilharmonieorchesters, Christopher Franzius, und seiner Frau, die Violinistin, Barbara Gruszczynska, die ebenfalls beim NDR Elbphilharmonieorchester spielt, sowie Olaf Silberbach (Travemünder Kammermusikfreunde) am Klavier, werden unter anderem das Klaviertrio op. 97, auch bekannt als das „Erzherzog Trio“ von Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) und das „Notturno“ von Franz Schubert (1797 – 1828) gespielt.
Zu den beiden bekannten Stücken:
Das „Erzherzog Trio“
Beethoven begann die Arbeit am Klaviertrio im Sommer 1810 und schloss sie im März 1811 ab. Somit fällt die Komposition in seine „mittlere Schaffensperiode“, die ungefähr von 1803 bis 1814 reicht. Das Klaviertrio entstand im zeitlichen Umfeld der Ruinen von Athen, König Stephan und der Sinfonie Nr. 7 und Sinfonie Nr. 8.
Die erste öffentliche Aufführung fand am 11. April 1814 im Wiener Hotel „Zum römischen Kaiser“ statt. Die Interpreten waren Beethoven selbst (Klavier), Ignaz Schuppanzigh (Violine) und Joseph Linke (Cello), wobei Beethovens Taubheit sich bereits bemerkbar machte. Der Geiger und Komponist Louis Spohr schrieb: „Im Forte schlug der arme Taube so darauf, dass die Saiten klirrten, und im Piano spielte er wieder so zart, dass ganze Tongruppen ausblieben“. Dies war Beethovens letztes öffentliches Auftreten als Pianist.
Ungefähr ab 1818 war er weitgehend taub. Die Erstausgabe erschien 1816, für die Beethoven, wie das Autograf von 1815 beweist, einige kleine Änderungen vornahm, die aber keine substantiellen Veränderungen gegenüber der 1811 konzipierten Werkgestalt bedeuteten.
Das „Notturno“
Das Notturno in Es-Dur, D 897 ist ein einzelner Adagio-Satz für Klaviertrio (Klavier, Violine und Violoncello) von Franz Schubert. 18 Jahre nach Schuberts Tod erhielt er bei seiner Erstveröffentlichung 1846 als Opus posthumum 148 vom Wiener Verlagshaus Diabelli den werbewirksamen Titel „Nocturne“. In Schuberts Autograf findet sich dafür aber kein Anhaltspunkt, und durchgesetzt hat sich heute die italienische Form „Notturno“.
Ungewöhnlicherweise hat Schubert das Adagio nicht datiert, es gilt aber als gesichert, dass es zwischen Oktober 1827 und März 1828 im Zusammenhang mit den beiden großen Klaviertrios in B-Dur und Es-Dur komponiert wurde. Vielfach wurde vermutet, dass es sich um einen verworfenen Satz für das B-Dur-Trio handeln könnte. Es bleibt aber alles Spekulation, zumal die Tonart Es-Dur für den langsamen Mittelsatz eher auf ein (nicht überliefertes) drittes Trio in c-Moll hinweist.
Der Satz besteht aus zwei schönen, eingängigen Melodien. Sie wirken aufgrund der parallelen Terzen, des langsamen Tempos, des einheitlich erhabenen Charakters und der leidenschaftlichen Aufwallungen im volkstümlichen Sinne romantisch. Die beiden Melodien kontrastieren in Takt, Tonart und Lautstärke und wechseln sich in dem fünfteiligen Aufbau ab (A B A B A).
Es spielen:
Barbara Gruszczynska – Violine
Christopher Franzius – Violoncello
Olaf Silberbach – Klavier
Ein Konzert der Travemünder Kammermusikfreunde e. V.
Sonntag 16:00 – 18:00 Uhr, Einlass um 15:30 Uhr
Eintritt: 18,– €, Vorverkauf 16,– €
Schüler/Studenten 10,00 €
Kartenvorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde (Tel. 04502 308-0)
Buchhandlung Elatus, Vorderreihe 30, 23570 Lübeck-Travemünde (Tel. 04502 309754)
oder online unter Lübeck-Ticket und www.travemuenderkammermusikfreunde.de
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
https://travemuenderkammermusikfreunde.de/
04. März 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
04. März 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
04. März 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
05. März 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Mittwoch 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
06. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Donnerstag 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
06. März 2025
Filzen für Anfänger:innen
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht das Erlernen von Nass- und Nadelfilzen.
Eine Tasche oder andere Projekte wie Bälle, Ketten und Ähnliches werden gefertigt.
Dabei erfährst du Wissenswertes über Schafe, Wollherstellung und die Verarbeitung der Wolle.
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 15 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder sekretariat@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
07. März 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Eiszeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahre
Freitag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © LPV
07. März 2025
Freizeit-Doppelkopf-Treff
Du möchtest mal wieder eine Runde Doppelkopf spielen, aber es fehlen die Mitspieler:innen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. bietet einen offenen Treff für alle, die einen entspannten Kartenabend erleben möchten.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 2,– € (als Spende für den Verein), Mitglieder kostenfrei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: Ostseestr. 2, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
08. März 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
08. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Samstag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
09. März 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Sonntag 11:00 – ca. 13:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
11. März 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
11. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Dienstag 15:00 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
11. März 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
11. März 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
12. März 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Mittwoch 13:00 – ca. 14:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
13. März 2025
Herstellen von Naturkosmetik
Mit Heilkräutern und Blüten aus dem Natur- und Heilkräutergarten der Naturschutzstation wird heute Kosmetik hergestellt, dabei können Pflanzen individuell nach Wirkung und eigenen Bedürfnissen für die Verarbeitung ausgewählt werden.
Welche Pflanzen unterstützen sanft die Pflege der Haut und wie werden diese in der Naturkosmetik verarbeitet?
Zielgruppe: Erwachsene
Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr
Teilnahme: 20 €
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0451 301705 oder sekretariat@dummersdorfer-ufer.de
Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V., Resebergweg 11, 23569 Lübeck-Kücknitz
www.dummersdorfer-ufer.de
Foto © Archiv Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V.
14. März 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Freitag 14:30 – ca. 16:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
15. März – 02. November 2025
7. Sandskulpturen-Ausstellung
„ZIRKUS“
Zum siebten Mal öffnet die Sandskulpturen Ausstellung am charmanten Travemünder Fischereihafen ihre Tore und zeigt auf einer Fläche von 3.500 qm rund 100 detailreiche Bildszenen aus Sand zum Thema ZIRKUS.
Ein internationales Team aus rund 50 Kreativen fertigt die bis zu 7 Meter hohen Meisterwerke aus etwa 10.000 Kubikmetern Spezialsand.
Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in überdachten Bootshallen statt.
Der Gastronomiebereich und ein Kindersandkasten runden dieses Erlebnis für die ganze Familie ab.
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:30 Uhr
Eintritt (Tageskarte) Stand 2024:
Erwachsene 12,50 €
Kinder (4 – 14 Jahre) 8,50 €
Rentner (65+), Schüler, Studenten, bei einer Schwerbehinderung 11,50 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 1 Kind (zwischen 4 -14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 32,00 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 34,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 37,00 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen, können wir Ihnen sehr gern Varianten mit einem Gruppenrabatt anbieten. Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine Email an moin@sandskulpturen-travemuende.de
Begleitheft: 2,00 €
Unsere Ausstellung ist mit dem Rollstuhl befahrbar.
Hunde dürfen an der Leine mit in die Ausstellung.
Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!
www.sandskulpturen-travemuende.de
www.facebook.com/sandskulpturentravemuende
15. März 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
15. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Samstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
15. März 2025
Westfalia Big Band
„Happy Birthday: 45 Jahre WBB“
Deutschlands einzigartiges Showorchester feiert im Jahr 2025 seinen 45. Geburtstag und geht mit Pauken und Trompeten auf Deutschlandtournee.
Zur Premiere am 15. März 2025 im MARITIM Strandhotel Travemünde präsentiert die Westfalia Big Band (WBB) in großer Besetzung ab 16:00 Uhr im Saal Maritim mit Alexander Wolff ein besonderes musikalisches Highlight.
Millionen TV-Zuschauer fieberten mit dem jungen Gesangstalent in der Castingshow „The Voice of Germany“. Mit seiner unverwechselbaren Stimme bringt der junge Stuttgarter Sänger eine einzigartige „Elvis Presley-Show“ auf die WBB-Bühne, eigens arrangiert von Bandleader Hans-Josef Piepenbrock. Aber auch mit Melodien aus dem Musical „Der König der Löwen“ und weiteren Songs wird Alexander Wolff zusammen mit dem WBB-Gesangsensemble die Herzen des Premierenpublikums in Travemünde erobern.
Rund 25 sympathische Musikerinnen und Musiker freuen sich auf die Geburtstagsshow im Ostseebad, wo sich die Big Band seit 1992 eine immer größer werdende Fangemeinde erspielt hat. Im MARITIM Strandhotel feiert die Westfalia Big Band dieses Mal ein rundes Jubiläum: Seit nun 10 Jahren gastiert das beliebte Orchester dort. Orchesterchef Hans-Josef Piepenbrock verspricht ein stilistisch vielfältiges Instrumental- und Gesangsprogramm aus 45 WBB-Jahren: „Unsere treuen Fans dürfen all die Lieder erwarten, die sie kennen und mögen. Natürlich gibt es passend zur Geburtstagsshow auch die eine und andere musikalische Überraschung.“
Emotionen, Show und Musikalität, gepaart mit einer Menge Leidenschaft und Begeisterung sind garantiert, wenn die Akteure ein musikalisches Feuerwerk an akustischen und optischen Genüssen auf die Bühne zaubern.
Die Westfalia Big Band verspricht eine Bühnenshow der Extraklasse, die auch dem Auge viel bietet. Gags, und Überraschungen inklusive!
Da macht Zuhören und Zuschauen gleichermaßen Spaß.
Stargast-Auftritt mit Alexander Wolff
Über die Band:
Die Westfalia Big Band (WBB) ist ein 1980 in der Nähe von Bielefeld gegründetes Showorchester, welches sich aus Musikern aus ganz Deutschland zusammensetzt. Das vielseitige Repertoire dieser Big Band reicht von Swing über Musical bis hin zum Jazz, Soul und Funk, wobei die Musiker selbstverständlich auch aktuelle Hits und Popmusik präsentieren. Ein breites Programmspektrum, das weit über den üblichen Rahmen einer traditionellen Big Band hinausgeht.
Samstag 16:00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf 27 €, zzgl. VVK-Gebühren, Tageskasse 32 €
Vorverkaufsstellen:
Travemünde: MARITIM Strandhotel, Tourist-Information, Buchhandlung Elatus
Lübeck: LN Digital Store
Online: Tickets an allen Eventim Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de
Ticket-Hotline: 0171 4441401
Ort: Maritim Strandhotel Travemünde, Saal Maritim, Trelleborgallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde/Priwall
Foto © Oliver Arndt
16. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Sonntag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
16. März 2025
Ein Frühjahrskonzert
mit dem Lübecker Kammerorchester
Das Lübecker Kammerorchester hat sich seit seiner Gründung 1996 zu einem ausgewachsenen Sinfonieorchester entwickelt. Es vereint professionelle Musiker und ambitionierte Amateure in der
Freude an anspruchsvoller Musikausübung und bereichert das Kulturleben von Lübeck und seiner
weiteren Umgebung durch sinfonische Konzerte.
Im Mai 2012 konzertierte das Lübecker Kammerorchester in kleinerer Besetzung gemeinsam mit dem französischen Orchestre Impromptu mit großem Erfolg in Paris. Ende 2012 haben Musiker des Orchesters das Orchestre Impromptu bei einer Tournee mit neun Konzerten in Shanghai und Umgebung unterstützt.
Das Repertoire reicht von klassischen bis zu zeitgenössischen Werken.
Bei Solokonzerten arbeitet es mit namhaften Solisten zusammen. Dazu zählt auch eine seit vielen Jahren bestehende erfolgreiche Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck. In dieser Zusammenarbeit ist auch wieder das aktuelle Opernkonzert entstanden.
Chefdirigent des Orchesters ist Bruno Merse.
Programm:
Edvard Grieg (1843 – 1907) – Peer-Gynt-Suiten 1 und 2
Paul Dukas (1865 – 1935) – Der Zauberlehrling
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) – Don Giovanni (Auszüge)
Studierende der MHL, Gesang
Chefdirigent: Bruno Merse
Dieses Konzert erarbeitete das Lübecker Kammerorchester wieder in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck.
Sonntag 15:00 Uhr, Einlass um 14:30 Uhr
Eintritt: 18 €, Vorverkauf 16 €
Kartenvorverkauf:
ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde (Tel. 04502 308-0) und auf Lübeck-Ticket.
Ort: ATLANTIC Grand Hotel Travemünde, Ballsaal, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
www.atlantic-hotels.de/grand-hotel-travemuende
18. März 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
18. März 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Dienstag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
18. März 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
18. März 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
20. März 2025
Mal-Ort Travemünde
Acryl malen
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Du möchtest gern in einer netten Gruppe Acryl malen oder das Ganze einfach einmal ausprobieren?
Dann ist dies deine Chance!
Egal ob du neu einsteigst oder fortgeschritten bist.
Anfänger:innen erhalten vom erfahrenen Künstler Thies Oldigs eine Einweisung und auch das Material wird bei Bedarf gestellt.
Einfach mitmachen. Come & paint!
Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 5,– €, inkl. Material
Max. 10 Personen
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: St. Lorenz Gemeindehaus, Teutendorfer Weg 10 h, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
20. März 2025
Workshop
Gesteinsbestimmung
Es wird geologisch!
In diesem Kurs begibst du dich mit dem Team der Naturwerkstatt auf Gesteinssuche am Strand und bestimmst die Funde direkt vor Ort.
Du erfährst, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden sind und woher sie stammen und lernst die grundlegenden gesteinsbildenden Minerale kennen und was es eigentlich mit dem allgegenwärtigen Feuerstein auf sich hat.
Alter: ab 10 Jahren
Donnerstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
21. März 2025
Workshop
Lagerfeuer-Diplom der Naturwerkstatt
Was gibt es Schöneres, als im weitläufigen Garten der Naturwerkstatt Priwall am knisternden Feuer zu sitzen und leckeres Stockbrot zu backen? Wenig? Genau!
Getreu dem Motto: Schön ist’s, gemütlich am Feuer zu sitzen, von hinten etwas frieren, von vorne etwas schwitzen!
Doch wie entfachst du eigentlich die Flammen, wenn du nur einen Feuerstein und ein Schlageisen zur Verfügung hast?
Und welche Regeln gilt es rund um ein Lagerfeuer zu beachten?
Das wird in diesem Workshop geklärt … und dann wird gefuttert!
Alter: ab 4 Jahre
Freitag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
22. März 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
22. März 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Samstag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
23. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Sonntag 12:00 – ca. 13:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
23. März 2025
Musikalischer Spaziergang in der Dämmerung.
Alle Vögel sind schon da?
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben … eine Wanderung der besonderen Art.
Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser spiegeln, hörst du etwas über die abenteuerliche Geschichte der Region, ergänzt von zur Jahreszeit passenden Liedern und Gedichten.
Sonntag 16:30 – ca. 18:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Sylvia Behrens
25. März 2025
Offener Freizeit Boule Treff
Du wolltest immer schon mal Boule ausprobieren oder du würdest gerne mal wieder spielen und es fehlen Mitspieler:innen? Dann bist du hier genau richtig und herzlich eingeladen!
Mit Freizeit und Aktiv wird „zum Spaß“ gespielt, gesucht werden nette Menschen mit Lust auf Bewegung an der frischen Luft.
Bewegungseinschränkungen sind kein Hindernis.
Einfach vorbeikommen und mitmachen.
dienstags 11:00 – 12:30 Uhr
Teilnahme: 2 € (Spende), Mitglieder frei
Keine Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt: Brügmanngarten, an der Bühne, Am Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
25. März 2025
Führung
Das Landschaftsschutzgebiet Küstenlandschaft Priwall
Wälder, Dünen und ganz viel Meer.
Diese Tour durch Lübecks jüngstes Landschaftsschutzgebiet führt dich an die Nordküste des Priwalls.
Zwischen Strand, Dünengürtel und Küstenwald beschäftigst du dich gemeinsam mit dem Team der Naturwerkstatt unter anderem mit der Formung der Landschaft durch die letzte Eiszeit, mit den verschiedenen Stadien der Ostseebildung, mit Findlingen sowie mit der Dünensukzession einer natürlichen Küstendynamik.
ab 10 Jahre
Dienstag 15:00 – ca. 17:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © LPV
25. März 2025
Gesund und Fit 50 plus
Fitness & Bewegung
Du möchtest dich bewegen, um nicht einzurosten?
Dann bist du hier richtig: In dieser Gruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Durch abwechslungsreiches Fitnesstraining „querbeet“ wird der ganze Körper gelockert, gekräftigt und gedehnt, um danach gut gelaunt und entspannt nach Hause zu gehen.
Tipp für Urlaubsgäste: Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein – einfach vorbeikommen und ausprobieren!
dienstags 17:30 – 18:30 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
25. März 2025
Schach mit dem TSV Travemünde
Das “königliche Spiel” – Travemünder:innen und Urlaubsgäste sind herzlich willkommen.
Die Schachabteilung des TSV Travemünde spielt den „Königlichen Sport“ immer dienstags im 1. Stock des Weinlokales „Das kleine Winkler“.
Ein Angebot für geübte und ungeübte Schachliebende.
dienstags 19:00 – 22:00 Uhr
Teilnahme: frei
Ort: Weinlokal „Das kleine Winkler“, 1. Stock, Vorderreihe 22, 23570 Lübeck-Travemünde
Veranstalter: TSV von 1860 e. V. Travemünde
www.tsvtravemuende.de
27. März 2025
Waldrallye
im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet:
Welche Bäume könnt ihr unterscheiden?
Wer ist hier zuhause?
Was macht den Priwall besonders?
Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute?
Allerlei spannende Stationen warten auf uns. So kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
für Familien
ab 6 Jahre
Donnerstag 14:00 – ca. 15:30 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © Naturwerkstatt Priwall
28. März 2025
Workshop
Sitzkissen häkeln
In diesem Workshop erfahrt ihr viel Wissenswertes zu den knapp 1000 Schafen der Naturschutzstation, vor allem in Hinblick auf die einzelnen Rassen und die Unterschiede ihrer Wolle.
Außerdem wird Kardenband aus hochwertiger und schonend eingefärbter Alpennaturwolle zu gemütlichen Sitzkissen gehäkelt.
Freitag 14:00 – ca. 17:00 Uhr
Teilnahme: 30,00 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Ort: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
28. März 2025
Freizeit Treff 50 plus
Du möchtest gern etwas unternehmen und nette Menschen mit gleichen Interessen kennenlernen?
Der Verein Freizeit und Aktiv e. V. lädt ein zum ungezwungenen Austausch, Kennenlernen und zur Planung gemeinsamer Aktivitäten.
Nach dem Motto „Ich habe Lust auf … Wer kommt mit?“ ist so ziemlich alles möglich.
Die Treffen finden je nach Anmeldezahl in Travemünde statt oder in gut erreichbarer Nähe.
Freitag 18:00 – 20:00 Uhr
Teilnahme: 5 €, Mitglieder frei
Bitte anmelden: Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Treffpunkt: in und um Travemünde, genauer Treffpunkt bei Anmeldung
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
29. März 2025
Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde
Farb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.
Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien
Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)
Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html
Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde
29. März 2025
Fitness & Bewegung
„Fit und Aktiv ins Wochenende“
Du möchtest dich in einer netten Gruppe bewegen, um fit zu bleiben?
Hier bist du richtig!
Gemeinsam werden abwechslungsreiche Übungen trainiert, die Spaß machen und dir helfen deinen Körper beweglich zu halten.
Tipp (auch für Urlaubsgäste): Die Teilnahme ist auch ohne Mitgliedschaft möglich und ohne Verpflichtung, regelmäßig dabei zu sein. Einfach vorbeikommen und ausprobieren!
samstags 11:00 – 12:00 Uhr
Teilnahme: 10er-Karte Mitglieder 30,– €, 10er-Karte Gäste 50,– €, deine erste Stunde ist als Schnupperstunde kostenfrei.
Anmeldung unter Tel. 01573 9591548 oder info@freizeitundaktiv.de
Ort: Stadtschule Travemünde, Sporthalle, Eingang: Hirtengang 10, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkmöglichkeit: direkt gegenüber am Hafenbahnhof
Veranstalter: FREIZEIT und AKTIV e. V.
www.freizeitundaktiv.de
29. März 2025
Workshop
Gesteinsbestimmung
Es wird geologisch!
In diesem Kurs begibst du dich mit dem Team der Naturwerkstatt auf Gesteinssuche am Strand und bestimmst die Funde direkt vor Ort.
Du erfährst, welche Gesteine man hier besonders häufig findet, wie sie entstanden sind und woher sie stammen und lernst die grundlegenden gesteinsbildenden Minerale kennen und was es eigentlich mit dem allgegenwärtigen Feuerstein auf sich hat.
Alter: ab 10 Jahren
Samstag 13:00 – ca. 15:00 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 €
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
30. März 2025
Workshop
Bernsteinschleifen
In diesem Workshop beschäftigst du dich mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand.
Du findest heraus, wie du Bernstein von echten Steinen unterscheiden kannst und worauf du bei der Suche achten solltest.
Anschließend kannst du einen Bernstein zu deinem eigenen Schmuckstück verarbeiten.
Alter: ab 6 Jahre
Sonntag 11:00 – ca. 12:30 Uhr
Teilnahme:
Erwachsene 12,00 €, Kinder 8 € (inkl. Bernstein)
Anmeldung erforderlich: Tel. 04502 9996465 oder E-Mail: info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
Foto © NWP
30. März 2025
„Zwischen Vogelzug und Hochwasser.
Naturschutz auf dem südlichen Priwall“
Das Naturschutzgebiet Südlicher Priwall ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt.
Mit dem Team der Naturschutzstation erkundest du die unterschiedlichen Lebensräume, von der dominierenden Feuchtwiese im Zentrum über den Pappelwald und den Schilfsumpf bis hin zum Brackwasser-Uferbereich an der Pötenitzer Wiek.
Du erfährst auch vieles über die Vogelwelt und die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Kiebitzschutzes.
ab 10 Jahren
Sonntag 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Teilnahme: Erwachsene 12 €, Kinder 8 €
Anmeldung unter Tel. 04502 9996465 oder info@naturwerkstatt-priwall.de
Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5-7, 23570 Travemünde-Priwall
www.naturwerkstatt-priwall.de
weiter zum April »
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.