Travemünde Veranstaltungen
Mai 2025

 

noch bis 02. November 2025

7. Sandskulpturen-Ausstellung
„ZIRKUS“

Sandskulpturen Travemünde 2024 © TraveMediaMajestätische Elefanten, waghalsige Akrobaten, nostalgische Zirkuswagen und verspielte Clowns!

Zum siebten Mal öffnet die Sandskulpturen Ausstellung am charmanten Travemünder Fischereihafen ihre Tore und zeigt auf einer Fläche von 3.500 qm rund 100 detailreiche Bildszenen aus Sand zum Thema ZIRKUS.

Ein internationales Team aus 16 Ländern fertigt die bis zu 7 Meter hohen Meisterwerke aus etwa 10.000 Kubikmetern Spezialsand.

Die Sandskulpturen Ausstellung findet witterungsunabhängig in überdachten Bootshallen statt.

Der Gastronomiebereich und ein Kindersandkasten runden dieses Erlebnis für die ganze Familie ab.

Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, letzter Einlass um 17:30 Uhr

Eintritt (Tageskarte):
Erwachsene 12,50 €
Kinder (4 – 14 Jahre) 8,50 €
Rentner (65+), Schüler, Studenten, bei einer Schwerbehinderung 11,50 €
Familientickets:
2 Erwachsene und 1 Kind (zwischen 4 -14 Jahre): 29,50 €
2 Erwachsene und 2 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 32,00 €
2 Erwachsene und 3 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 34,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder (zwischen 4 -14 Jahre): 37,00 €
Ab einer Anzahl von 20 Personen, können wir Ihnen sehr gern Varianten mit einem Gruppenrabatt anbieten. Für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte eine Email an moin@sandskulpturen-travemuende.de

Begleitheft: 2,00 €

Unsere Ausstellung ist mit dem Rollstuhl befahrbar.
Hunde dürfen an der Leine mit in die Ausstellung.

Ort: Bootshallen am Fischereihafen, Auf dem Baggersand 17/Travemünder Landstraße 306, 23570 Lübeck-Travemünde
Parkplatz „Am Fischereihafen“ ganz in der Nähe!

www.sandskulpturen-travemuende.de

www.facebook.com/sandskulpturentravemuende


03. Mai 2025

Weltfischbrötchentag

Fischer Owe © Ostsee-Holstein-TourismusAn der Küste sind sie Kult – frische knusprige Brötchen, fein belegt mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs, Fischfrikadelle oder Bismarckhering.

An welchem Lieblingsplatz genießt du deinen maritimen Snack heute am Weltfischbrötchentag? Promenade oder Strand? In unserem Seebad geht beides!

Samstag

Eintritt: frei

Ort: Travemünde, Schleswig-Holstein und weite Welt

» Fischbrötchenstraße «


03. Mai 2025

5. Lachyoga Symposium Lübeck

Lachyoga © Dieter MüllerLachyoga nach Dr. Madan Kataria
Der Erfahrbare Atem nach Prof. Ilse Middendorf®
Funktionales Stimmtraining nach Prof. Rabine (Original)

Das 5. Lachyoga Symposium Lübeck richtet sich an beginnende Lachyogis und am Fortgelachte!

Wir beginnen den Tag mit einer praktischen Einstimmung in das Lachyoga.

Vorträge und viele praktische Übungen lassen uns das Wesen des Lachyoga erleben.

Lachübungen, Atemübungen und Stimm-Übungen helfen uns an diesem Tag in eine tiefe Lach-Erfahrung.

Bevor die Vorfreude ins Unermessliche steigt, meldet euch einfach schon einmal bei mir an: Tel. 0171 3440488 oder diteao@gmail.com

Herzlich lachende Grüße, Dieter.

Samstag 10:00 – 18:00 Uhr

Teilnahme: Anmeldungen: Tel. 0171 3440488 oder diteao@gmail.com ab sofort: 55,- €, ab dem 21. März 2025: 89,- €

Ort: Atlantic Grand Hotel, Raum Kiel/Terrasse, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde

Infos: https://gesangsschule.com/lachen/


10. Mai 2025

Traditionelles Anbaden 2025

Travemünde AnbadenGemeinsam in die eiskalten Fluten springen – das ist Glück!

» Fotogalerie 2024 «

» Fotogalerie 2023 «

» Fotogalerie 2019 «

» Fotogalerie 2018 «

Das Meer wird eröffnet! Das traditionelle Anbaden in Travemünde lädt am Samstag Badenixen und Wagemutige wieder zum prickelnden Bad in der Ostsee bei rund 10 Grad Wassertemperatur ein.

www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/anbaden

Zur Geschichte des Seebades Travemünde
Nachdem in England die Badekur in freier See schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts zur Mode geworden war, schwappte die Idee der Seebadekultur auch nach Deutschland über. 1802 erfolgte die Gründung des Seebades Travemünde als drittältestes deutsches Seebad – nach Heiligendamm und Norderney. Nach der Gründung des Seebades begann für Travemünde ein neuer Abschnitt seiner Geschichte, denn es verwandelte das 1187 gegründete Fischerstädtchen in eine Topadresse für Badegäste aus nah und fern.

Anbaden in Travemünde:
Samstag ab 13:00 Uhr, Anbaden um 15:00 Uhr

Ort: Strand, Höhe Brügmanngarten, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübeck und Travemünde Marketing GmbH
www.travemuende-tourismus.de


13. Mai 2025

Service- und Schadstoffmobil kommen nach Travemünde

008_schadstoffmobiel © TraveMediaFarb- und Lackreste, Altöl, Chemikalien …
Wer seine Schadstoffe nicht zu einem Wertstoffhof der Entsorgungsbetriebe Lübeck bringen kann, darf sie heute auf dem Fährplatz abgeben – maximale Abgabemenge: 10 Liter.

Schadstoffmobil:
Abgabe von:
Altmedikamenten
Farben- und Lackresten
Holzschutzmitteln
Altöl und Bremsflüssigkeit
Pflanzenschutzmitteln
Leuchtstoffröhren
Energiesparlampen
Batterien

Servicemobil:
Gelbe Säcke mitnehmen
Sperrmüll bestellen
Formulare mitnehmen
Abfallberatung
Amtliche Abfallsäcke kaufen
Behinderten-WC-Schlüssel kaufen
Elektro-Kleingeräte abgeben (max. 3 Geräte)

Detaillierte Infos unter: www.entsorgung.luebeck.de/privatkunden/schadstoffe/index.html

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr

Ort: Fährplatz, Platz an der Priwall-Autofähre, Vorderreihe, 23570 Lübeck-Travemünde


17. Mai 2025

Grenzwanderung

Gedenkstein PriwallDie Wanderstrecke führt entlang des Grünen Bandes Deutschland an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Der Natur-und Kulturwanderweg verbindet die Naturschönheiten dieser Region mit bedeutenden historischen Fakten unserer deutsch-deutschen Geschichte.

Wir werden begleitet von der wunderschönen Pflanzenwelt am Wegesrand.

Auch ein Abstecher zum Dassower See darf nicht fehlen. Auf dem Weg zum Schloss Johannstorf genießen wir den  besonders schönen Blick über das international bedeutsame Vogelschutzgebiet Dassower See, erfahren einiges zu den  dokumentierten Fluchtgeschichten in dieser Region.

Von Johannstorf geht es weiter über die Eichenallee nach Pötenitz.

Ausklang mit Kaffee und Kuchen um ca. 14:00 Uhr im Café „Alles Gewollt“, Bergstraße 16, 23942 Pötenitz

Nach der Stärkung geht es auf dem Rundweg zurück zum Priwall.

Strecke: Teilstrecke bis Johannstorf ca. 7–8 km¸ Gesamte Rundstrecke ca. 13–14 km

Die Grenzwanderung ist nur für Vereinsmitglieder. Für 12 € im Jahr kann man gerne Vereinsmitglied werden.
Das Beitrittsformular gibt es im Web unter https://priwallbewohner.de/aufnahme-antrag/.

Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

Treffpunkt: am Gedenkstein zu Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburger Landstraße, 23570 Travemünde/Priwall

Teilnahme: frei
Bitte meldet euch bei Ulrike Westphal bis 09. Mai 2025 unter Tel. 0171 2702730 direkt dazu an!
Max. 20 Teilnehmer

Veranstalter: Gemeinschaft der Priwallbewohner e. V.
www.priwallbewohner.de


18. Mai 2025

48. Internationaler Museumstag
„Museen mit Freude entdecken“

Logo Internationaler MuseumstagDer Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen und in Deutschland an einem Sonntag zelebriert.

Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken.

Museen können sich mit geplanten analogen Angeboten am Aktionstag oder auch mit nutzbaren digitalen Angeboten auf der bundesweiten Plattform präsentieren. #MuseenEntdecken

www.museumstag.de


29. Mai – 06. Juni 2025

SEEBADKULTUR.FESTIVAL

SEEBADKULTUR.FESTIVAL Travemünde © TraveMediaStraßenkunst, Kultur, Nachhaltigkeit und Kulinarisches an den Strandterrassen.

Ab in den Sommer!
Das SEEBADKULTUR.FESTIVAL lädt mit Livemusik, Straßenkunst, Literatur und sommerlicher Fitness zum entspannten Saisonauftakt ein.

Erlebe mit kleinen und feinen Veranstaltungen an den Strandterrassen und auf der Strandbühne an der Nordermole eine Kostprobe für das Saisonprogramm 2025, viele bunte Veranstaltungsmomente, entspannte Loungeatmosphäre und ein gelassenes Lebensgefühl mit Sinn für Nachhaltigkeit und einem tollen Blick auf das Meer.

Alle Infos und das Programm findest du hier: www.travemuende-tourismus.de/veranstaltungen/seebadkulturfestival

Donnerstag 29. Mai – Freitag 06. Juni 2025

Eintritt: frei

Ort: Strandterrassen an der Nordermole, Strandpromenade, 23570 Lübeck-Travemünde

Veranstalter: Lübeck und Travemünde Markteting GmbH (LTM) in Kooperation mit bajazzo Veranstaltungen

www.travemuende-tourismus.de

www.seebadkulturfestival.de


weiter zum Juni »


Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.